Sonntag, Februar 23, 2025
Fließmittel für klimafreundlichen Beton
(Titelbild: iStock)

MasterCO2re verbessert die Rheologie von Beton mit niedrigem Klinkergehalt und sorgt so für die zuverlässige Produktion von CO2-armen Beton. 

Die weltweite Betonproduktion ist für 8 Prozent der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich. Der schlimmste Klimasünder: Klinker, der Hauptbestandteil von Zement. Er ist für etwa 90 Prozent der CO2-Emissionen im Beton verantwortlich. Neue Zemente mit weniger Klinker bietet damit großes Potenzial für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Sie stellen Betonhersteller jedoch auch vor neue Herausforderungen: Robustheit, Verarbeitbarkeit und Festigkeitsentwicklung wird dadurch oftmals anspruchsvoller.

Die Reduzierung des Klinkeranteils im Beton kann auf drei verschiedene Arten erreicht werden: erstens durch die Verwendung bereits klinkerreduzierter Zementsorten, zweitens durch die Reduzierung des Anteils herkömmlicher Zemente und drittens durch den Ersatz eines erheblichen Teils des Zements durch Zusatzstoffe. Diese Maßnahmen erfordern jedoch häufig eine proportionale Reduzierung des Wassergehalts, um sowohl den Wasserzementwert als auch die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu gewährleisten, was aufgrund der daraus resultierenden verschlechterten Rheologie oft nicht möglich ist. Gleichzeitig führen die Wechselwirkungen aus Bindemitteln oft zu unerwünschten Nebeneffekten - wie einem wiederum höheren Wasseranspruch.

Die Produktreihe MasterCO2re setzt hier an: Die neue ICS-Technologie verbessert nicht nur das Fließverhalten, sondern stellt sicher, dass die angestrebte Verarbeitbarkeit und Festigkeit trotz Änderungen in der Zusammensetzung erreicht wird. MasterCO2 bildet ein ausgeklügeltes Clustersystem, das sofort einen Teil seiner frei verfügbaren Polymere für die anfängliche Wasserreduktion freisetzt. Die übrigen, in verschiedenen Cluster gebundenen Polymere, werden mit der Zeit freigesetzt und sind für die Aufrechterhaltung der Verarbeitbarkeit verantwortlich.

Das funktioniert selbst bei heißen Temperaturen und führt zu einem besonders robusten Beton, der weder zur Entmischung neigt noch anfällig für Materialschwankungen ist. „Die Produktreihe wurde entwickelt, um die Komplexität von CO2-armen Betonmischungen zu reduzieren und die Prozesse unserer Kunden zu vereinfachen, um robusten und effizienten Beton auf höchstem technischen Niveau herzustellen. Gleichzeitig wird die Produktivität gesteigert und CO2-Emissionen reduziert“, formuliert Olivier Bayard, Head of Marketing Admixtures Systems bei Master Builders Solutions.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up