Sonntag, Februar 23, 2025

Auf der Aquatherm war erstmals seit Jahren wieder die gesamte Haustechnikbranche an einem Ort versammelt. Im Heizungsbereich ging es vor allem um Energieeffizienz, im Sanitärbereich um Design und Barrierefreiheit.


Rundum zufrieden zeigten sich die Akteure der Sanitär-, Heizungs- sowie Klima- und Lüftungstechnikbranche mit der Ende Jänner in Wien stattgefundenen Fachmesse Aquatherm. Dass die Branchen erstmals seit vielen Jahren wieder gemeinsam aufgetreten sind, hat positives Echo gefunden. Michael Mattes, der Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, hofft, dass die Messe wieder an frühere Zeiten herankommen wird. Christian Hofer, Präsident der Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten (VÖK) und Geschäftsführer von Hoval, findet es positiv, dass seine Mitgliedsunternehmen unterschiedlichste energieeffiziente und ressourcenschonende Lösungen präsentieren konnten.

 


Energieeffizienz
Tatsächlich war beinahe die gesamte Heizungsbranche auf der Messe vertreten. Hersteller wie Buderus, Hoval, Junkers, Ochsner, Stiebel Eltron, Vaillant, Viessmann oder Windhager präsentierten moderne Lösungen in den Technologien Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Biomasse sowie Solarthermie und Photovoltaik. Dabei geht es vorwiegend um die Themen hohe Energieeffizienz, geräuscharme Betriebsweise, geringe Wartungsintensität, platzsparende Abmessungen, leichte Montage sowie intelligente Regelung. Hoval präsentierte beispielsweise erstmals die Fernwärmeübergabestation ThermoTrans. Die vom deutschen Unternehmen Yados produzierte und von Hoval vertriebene Station übergibt die Energie aus dem Wärmenetz an die integrierte Hauszentrale und in Folge an die Heizkörper, die Fußbodenheizung oder die Trinkwasserbereitung. Eine eigene Heizungsanlage wird zur Wärmeerzeugung nicht mehr benötigt. Die Station in Leistungsgrößen zwischen 15 und 90 Kilowatt eignet sich für die Installation sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Die Wärmequelle der Kompaktstation kann ein Fern- oder Nahwärmenetz, aber auch eine geeignete regenerative Quelle wie beispielsweise Biomasse sein. Der Kesselhersteller Vaillant hat auf der Aquatherm unter anderem eine neue Luft/Wasser-Wärmepumpe vorgestellt, die durch die Verbindung des außen aufgestellten Luft-Wärmetauschers mit der Wärmepumpeneinheit im Haus über eine Soleleitung die thermischen Verluste minimiert.
Aber auch Kombinationen mehrerer Technologien wurden präsentiert, etwa Solarenergie mit Brennwertkesseln oder Pelletsheizkessel kombiniert mit einer Wärmepumpe und Solartechnik. Der deutsche Hersteller von Heiztechniksystemen Viessmann beispielsweise war mit einem neuen Pelletskessel vertreten, der mit einem Wirkungsgrad von 95 % arbeitet und der aktuelle Solardaten am Display anzeigt. Auch einen Flachkollektor für die Trinkwassererwärmung, der von der Stiftung Warentest mit »Sehr gut« ausgezeichnet wurde, hat das Unternehmen ausgestellt.

Elektronisch kontrolliert
Durchgängig zeigte sich der Trend, dass die Elektronik ein unverzichtbarer Bestandteil bei diesen Technologien geworden ist. Das Energiemanagement wird über intelligente Regelungen gesteuert, die Bedienung ist teilweise schon per Internet möglich. Neu entwickelte Regelsysteme kontrollieren bis zu zehn Heizkreise von einer einzigen zentralen Steuerungseinheit aus. Im Bereich Klima- und Lüftungstechnik war die kontrollierte Wohnraumlüftung für Passivhäuser stark vertreten. Augenmerk legen die Hersteller dabei auf die Erhöhung des Wirkungsgrades, der bis zu 85 % geht, und die Verbesserung der Energieeffizienz der Geräte.


Design ist wichtig
Im Sanitärbereich ist Design ein ganz großes Thema. Neben eleganten Armaturen oder Waschtischen sowie dem Trend zu übergroßen, rechteckigen Duschköpfen zeigten Hersteller wie Duravit, Grohe, hansgrohe, Keramag, Kludi oder Laufen, wohin es bei den Duschen und Wannen geht: Die Barrierefreiheit mit bodenebenen Einstiegen ist gefragt. Im Rahmen des »Design Park« – dort zeigten führende Industriebetriebe ihre schönsten Produkte mit wegweisendem Design – wurde erstmals der »Aquadesign-Award« verliehen. Die drei besten Designlösungen wurden ausgezeichnet. Als Gewinner ging Geberit mit dem Design-Sanitärmodul mit integriertem Spülkasten »Monolith« hervor. Das Modul kann ohne Stemmarbeiten vor die Wand montiert werden. Den zweiten Platz belegte der Hersteller von Abläufen und Sanitär-Verbindungsteilen Hutterer & Lechner.
Auf Platz drei landete der Pelletsofen-Spezialist Calimax. Das Unternehmen aus Vorarlberg hat auf der Aquatherm eine neuen wassergeführten Pelletsofen vorgestellt, der entweder als Raummodell oder als Ganzhausheizung funktioniert.

Auf dem Laufenden bleiben
Der Veranstalter der Aquatherm 2010, Reed Exhibitions Messe Wien, plant schon für die Folgeveranstaltung. Im Jänner 2012 findet die nächste Aqua­therm in Wien statt. Dann hofft Reed-Chef Johann Jungreithmair darauf, einige der heuer noch fehlenden Firmen im Bereich erneuerbare Energien sowie im Bereich Klima- und Lüftungstechnik zur Messeteilnahme motivieren zu können. Denn die Branche brauche eine solche Fachmesse, um bei den kontinuierlichen Innovationen in den Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Branchen auf dem Laufenden bleiben zu können.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up