Sonntag, Juni 30, 2024

Vier Tage arbeiten, drei Tage frei. Während manche Betriebe bereits solche Versuche gestartet haben, gilt dieses Arbeitszeitmodell vor allem in der Bau- und Immobilienbranche noch als unbekanntes Terrain. Das Generalunternehmen Handler wagt den ersten Schritt. 

Gemeinsam mit der Universität Wien wurden die Mitarbeiter*innen der Handler Gruppe durch eine dreimonatige Testphase der Vier-Tage-Woche begleitet. Dabei wurden in mehreren Umfragen Veränderungen zu Arbeitspensum und Stresslevel sowie zu psychischer und physischer Gesundheit abgefragt. Mit positivem Ergebnis: Zeitdruck, unerledigte Aufgaben und Erschöpfungszustände haben sich signifikant verringert, während bei Performance, Arbeitszufriedenheit und Work-Life-Balance ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen ist.

Mit 80 Prozent positiven Rückmeldungen hat man sich im Unternehmen nun für die 4-Tage-Woche ausgesprochen. 10 Prozent der Mitarbeiter*innen haben die Testphase neutral bemessen, weitere 10 Prozent haben sich dagegen ausgesprochen. Aus den kritischen Rückmeldungen leite man jetzt passende Maßnahmen für die entsprechenden Bereiche ab.

Grund für die Einführung ist laut CEO Markus Handler unter anderem eine bessere Work-Life-Balance für Mitarbeiter*innen - aus der langfristig Motivation und Kreativität für neue Ideen entspringen soll. „Mit der Einführung der Vier-Tage-Woche schaffen wir mehr Raum für eigenständiges und flexibles Arbeiten. Wir haben uns dafür entschieden, immer in die Zukunft zu denken.“ Außerdem ermögliche die 4-Tage-Woche die Einsparung von Energiekosten und CO2-Emissionen.

Gestartet wird in die Vier-Tage-Woche alles andere als zaghaft. Das Vorhaben wird über die komplette Unternehmensgruppe ausgerollt, bei Angestellten wie bei Arbeiter*innen, sowohl im Büro wie auch auf der Baustelle. Es bleiben zwar Herausforderungen wie Flexibilität auf Projektebene, klare Kommunikation oder auch die Einteilung auf der Baustelle, daran arbeite man aber, so Handler. Gewohnte Prozesse wurden im Zuge der Testphase überdacht und verbessert; Verknappung - wie man sie aus Methoden wie Lean Management kennt - sei aber immer auch Treiber für Effizienz.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up