Samstag, Februar 22, 2025

Vier Tage arbeiten, drei Tage frei. Während manche Betriebe bereits solche Versuche gestartet haben, gilt dieses Arbeitszeitmodell vor allem in der Bau- und Immobilienbranche noch als unbekanntes Terrain. Das Generalunternehmen Handler wagt den ersten Schritt. 

Gemeinsam mit der Universität Wien wurden die Mitarbeiter*innen der Handler Gruppe durch eine dreimonatige Testphase der Vier-Tage-Woche begleitet. Dabei wurden in mehreren Umfragen Veränderungen zu Arbeitspensum und Stresslevel sowie zu psychischer und physischer Gesundheit abgefragt. Mit positivem Ergebnis: Zeitdruck, unerledigte Aufgaben und Erschöpfungszustände haben sich signifikant verringert, während bei Performance, Arbeitszufriedenheit und Work-Life-Balance ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen ist.

Mit 80 Prozent positiven Rückmeldungen hat man sich im Unternehmen nun für die 4-Tage-Woche ausgesprochen. 10 Prozent der Mitarbeiter*innen haben die Testphase neutral bemessen, weitere 10 Prozent haben sich dagegen ausgesprochen. Aus den kritischen Rückmeldungen leite man jetzt passende Maßnahmen für die entsprechenden Bereiche ab.

Grund für die Einführung ist laut CEO Markus Handler unter anderem eine bessere Work-Life-Balance für Mitarbeiter*innen - aus der langfristig Motivation und Kreativität für neue Ideen entspringen soll. „Mit der Einführung der Vier-Tage-Woche schaffen wir mehr Raum für eigenständiges und flexibles Arbeiten. Wir haben uns dafür entschieden, immer in die Zukunft zu denken.“ Außerdem ermögliche die 4-Tage-Woche die Einsparung von Energiekosten und CO2-Emissionen.

Gestartet wird in die Vier-Tage-Woche alles andere als zaghaft. Das Vorhaben wird über die komplette Unternehmensgruppe ausgerollt, bei Angestellten wie bei Arbeiter*innen, sowohl im Büro wie auch auf der Baustelle. Es bleiben zwar Herausforderungen wie Flexibilität auf Projektebene, klare Kommunikation oder auch die Einteilung auf der Baustelle, daran arbeite man aber, so Handler. Gewohnte Prozesse wurden im Zuge der Testphase überdacht und verbessert; Verknappung - wie man sie aus Methoden wie Lean Management kennt - sei aber immer auch Treiber für Effizienz.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up