Sonntag, Februar 23, 2025
Best Innovator 2008

Das Beratungsunternehmen A.T.Kearney hat vier Unternehmen ausgezeichnet, die das Management von Innovationen wirksam und nachhaltig betreiben und Maßstäbe in der jeweiligen Kategorie setzen. Zum Gesamtsieger wurde die Kapsch TrafficCom AG gekürt.

Kapsch TrafficCom, Constantia Flexibles, Lenzing AG und iku intelligente Fenstersysteme AG sind die Gewinner des "Best Innovator 2008". Der vom Beratungsunternehmen A.T. Kearney 2003 initiierte Wettbewerb wurde heuer zum vierten Mal unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit durchgeführt. Auszeichnungen gab es in insgesamt vier Kategorien.

Die Sieger
Kapsch TrafficCom konnte in den beiden Kategorien „Innovationsstrategie“ sowie „Innovationsprozess“ punkten und wurde somit zum Gesamtsieger 2008. „Wir haben an diesem Wettbewerb teilgenommen, weil wir wissen wollten, wo wir mit unserem Innovationsmanagement stehen und einen internationalen Benchmark erzielen wollten“, so Martin Eder, Innovationsmanager bei Kapsch TrafficCom.

In der Kategorie „Innovationsorganisation & Kultur“ entschied sich die Jury für Constantia Flexibles. „Wir haben bereits 2005 am Wettbewerb teilgenommen und freuen uns daher umso mehr, dass wir dieses Jahr einen Sieg in einer Einzelkategorie erzielt haben und zeigen können, dass sich die Bemühungen, unser Innovationsmanagement weiterzuentwickeln, gelohnt haben“, zeigte sich Marketing & Produkt Manager Rudolf-Peter Stieböck erfreut.

Die Lenzing AG konnte in der Kategorie „Unterstützende Faktoren“ überzeugen. „Hauptgrund für unsere Teilnahme war die Standortbestimmung und der Vergleich mit anderen Unternehmen“, so Wilhelm Feilmair, zuständig für Qualitätsmanagement und Prozessinnovationen. Der diesjährige Sonderpreis „Small & New“ ging an iku intelligente Fenstersysteme AG. „Wir sind international schon sehr erfolgreich, aber heute zu den Gewinnern zu zählen, wird für eine hohe Reputation auch in Österreichs sorgen“, freut sich Julius Thurnher, Erfinder der Fassadensysteme mit integrierter Selbstreinigung.

Die Hintergründe
Ziel des Wettbewerbes ist es nachhaltiges Innovationsmanagement zu suchen, zu finden und der breiten Öffentlichkeit die herausragenden Leistungen zu zeigen. Durch die Teilnahme am Best Innovator Wettbewerb kann jedes Unternehmen für sich feststellen, wo es mit seinem Innovationsmanagement im europaweiten Vergleich steht. „Die innovativen Unternehmen sind der Grundstein für einen starken und erfolgreichen Standort in der Mitte Europas“, hebt Veit Sorger, Präsident der Industriellenvereinigung und Kooperationspartner des Bewerbs hervor.

„Anhand der eingereichten Fragebögen haben wir die qualitativen und quantitativen Leistungskriterien der Unternehmen, die Aufschluss über die Innovationsfähigkeit geben, erhoben. Bewertet wurden Prozessinnovation, Kultur, Strategie, Organisation sowie stützende Faktoren und Innovationserfolg“, so Florian Haslauer, Mitinitiator des „Best Innovator“ und Vice President von A.T. Kearney. In Anschluss legte eine fünfköpfige Jury, die sich aus A.T. Kearney Experten sowie Sabine Matzinger, stellvertretende Abteilungsleiterin für Innovation und Transfer im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Roland Sommer von der Industriellenvereinigung und Nikolaus Franke, Leiter des WU-Instituts für Entrepreneurship und Innovation zusammensetzte, in einem gemeinsamen Prozess die Sieger fest.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up