Mittwoch, Februar 05, 2025

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Rudolf Ecklmayr, Geschäftsführer Zieglerverband. Gerichtet wurde sie an das Klimaschutzministerium.

Thema: Energiepreis

Rudolf Ecklmayr, Geschäftsführer Zieglerverband:

»Der Wirtschaftsstandort Österreich ist geprägt von Familienunternehmen, die anstelle von Geschäftsjahren in Generationen denken. Viele solide Traditionsbetriebe werden jedoch durch die exorbitant gestiegenen Energiepreise unverschuldet in eine Situation geführt, welche die jahrzehntelange Aufbauarbeit in wenigen Monaten in Frage stellt. Künstlich erhöhte, von den realen Produktionskosten losgelöste Arbeitspreise im Strom-Bereich sowie ungebremst steigende Gaspreise lassen zahlreiche Menschen fragend zurück, wie diese Entwicklung im täglichen Leben gestemmt werden kann. Wir fragen uns daher: Welche konkreten Schritte setzt die Politik, damit unmittelbar und kurzfristig die Energiepreisentwicklung auf ein bezahlbares Niveau gedämpft wird? Das Bezuschussen von Energiepreisen sehen wir nur als eine Vergangenheitsbewältigung – uns geht es um Lösungen für die Zukunft!«

Stellungnahme aus dem Klimaschutzministerium:

»Der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat verdeutlicht, was angesichts der Klimakrise schon lange bekannt ist: Europa braucht eine unabhängige Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. Die Klimakrise und die Erpressbarkeit mit Energielieferungen sind eine Gefahr für Bevölkerung und Wirtschaft in ganz Europa. Deshalb investieren wir aktuell mehr Geld denn je in den Ausbau erneuerbarer Energien. Das reduziert unsere Abhängigkeit von Russland und von fossilen Energieträgern.

Um die Umstellung auf klimaneutrale Produktionsprozesse in Österreichs Industrie möglich zu machen, führt die Bundesregierung mit dem Budget 2023 zusätzlich zu bereits beschlossenen Maßnahmen ein großes Förderpaket für eine klimafreundliche und unabhängige Industrie ein. Bis 2030 stehen fixe Förderungen von insgesamt 5,1 Milliarden Euro – gesetzlich verankert –zur Verfügung. Diese Initiative stärkt die schon bestehenden Förderinstrumente des BMK, insbesondere die Umweltförderung im Inland und den Klima- und Energiefonds.

Bis 2030 stehen für eine klimafreundliche und unabhängige Industrie fixe Förderungen von insgesamt 5,1 Milliarden Euro zur Verfügung. 

Angesichts der hohen Energiepreise hat die Bundesregierung bereits eine Reihe von Maßnahmen getroffen, die Haushalte und die Wirtschaft unterstützen sollen. Dazu gehören der Energiekostenzuschuss für Unternehmen, der Stromkostenzuschuss für Haushalte und der Klimabonus. Noch in Vorbereitung ist das Strompreiskosten-Ausgleichsgesetz, das Unternehmen mit besonders hohem Verbrauch unterstützen soll.«

(Bilder: iStock, Silvia Zellinge, Michael Buchner)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up