Sonntag, Februar 23, 2025

Haimo Primas übernimmt ab sofort die Leitung des Lafarge Zementwerks Retznei in der Steiermark. Er bekennt sich klar zu Nachhaltigkeit, Regionalität und Diversität. 

Das Zementwerk Retznei ist in mehrerlei Hinsicht ein Vorzeigewerk für Lafarge. So zählt es beispielsweise mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 600.000 Tonnen Zement zu den größten Werken Österreichs. Auch  von ökologischer Warte aus wird das Werk vorbildlich geführt: Betrieben wird es hauptsächlich mit alternativen Brennstoffen, die aus dem Joint Venture mit Saubermacher stammen. Außerdem investierte der Standort bereits in eine Rauchgasentschwefelungsanlage und in neue Filtertechnologien.

Lafarge hat bereits unternehmensweit ein Programm zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, Senkung des CO2-Fußabdrucks und Verringerung des Ressourcenverbrauchs ausgerollt. Der neue Werksleiter Haimo Primas plant nun, dieses Thema an seinem Standort noch zu forcieren: „Mein Motto lautet „Fit 2030+“, das bedeutet, dass wir lokal produzieren und damit Transportwege reduzieren. Wir werden innovative Produkte anbieten, mit denen der CO2-Ausstoß noch weiter reduziert wird. Beton ist eindeutig der Baustoff für unsere Klimazukunft.“

Wichtige Werte: Austausch und Diversität 

Ein Augenmerk des neuen Werksleiters liegt auf der Region selbst. „Wir werden Nachhaltigkeit im Tun zeigen. Das kann aber nur funktionieren, wenn wir ein offenes Ohr haben“, so Primas weiter. Das Lafarge Werk in Retznei sei mit seinen Anrainergemeinden seit langem im Dialog. Dazu gehört der regelmäßige Austausch mit den Nachbarn und das Öffnen des Werks. Letzteres soll nach Corona nun wieder verstärkt angeboten werden. 

Neben der Öffnung des Werks nennt Heimo Primas auch Diversität als Schlüssel zum Erfolg: „Vielfalt führt nachweislich zu besseren Teams und zu besseren Ergebnissen. Nur dann, wenn Menschen unabhängig ihrer Unterschiedlichkeiten so sein können, wie sie sind und so angenommen werden, dann kann eine Gesellschaft auch nachhaltig sein“, so Primas. Bei Lafarge seien deshalb alle Mitarbeiter*innen willkommen – für Diskriminierung sei im Unternehmen kein Platz. „Um im Bereich körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen ebenfalls Diversität sicherstellen zu können, erfordert es noch einige Kreativität. Hier müssen wir noch mehr machen, um Lösungen anbieten zu können um ein nachhaltiger Arbeitgeber zu werden.“

Kurz-Vita

Haimo Primas hat 2003 bei Lafarge Österreich als Werkscontroller im Zementwerk Retznei begonnen und ist derzeit Mitglied des Vorstands. Er ist glücklicher Vater einer 20-jährigen Tochter und genießt mit seinem Mann Michael, einem Cembalisten und Universitätsprofessor für Alte Musik, die Schönheiten der südsteirischen Bergstraßen und norditalienischen Dolomitenpässe auf Motorrädern. Der gebürtige Hausmannstättner lebt seit 
vielen Jahren in Vogau.

(Titelbild: Lafarge)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up