Sonntag, Juni 30, 2024
Hitze-App für die Baustelle
Renate Anderl, AK, Josef Muchitsch, GBH, und Agnes Zauner, Global 2000, bei der Vorstellung der neuen Hitze-App.

Laut dem Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz (BSchEG) gibt es ab 32,5 Grad Celsius die Möglichkeit, auf Baustellen Hitzefrei zu gewähren. Als Richtwert dienen Daten der nächstgelegenen Messstelle der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Bis dato hatten dazu nur die Arbeitgeber*innen Zugang, das gehört mit der neuen Hitze-App der Vergangenheit an.  

Ab 32,5 Grad im Schatten können Arbeitgeber*innen »Hitzefrei« geben, Rechtsanspruch gibt es keinen. Bei Anwendung der Hitzeregelung gibt es eine Entgeltfortzahlung von 60 Prozent für die Arbeiter*innen. Diese 60 Prozent plus 30 Prozent Lohnnebenkosten werden dem*der Arbeitgeber*in zur Gänze von der BUAK refundiert. Im Rekordsommer 2019 gab es im Juni und Juli 18 Hitzetage über 32,5 Grad Celsius. In Folge dessen wurden von 4.689 Firmen 107.138 Schlechtwetterstunden für insgesamt 34.682 Arbeitnehmer*innen eingereicht.
Aufgrund des Klimawandels ist davon auszugehen, dass die Hitzetage in Zukunft noch zunehmen werden. Da bislang lediglich die Arbeitgeber*innen Zugang zu den ZAMG-Daten hatten, hat die Gewerkschaft Bau-Holz beschlossen, gemeinsam mit der Arbeiterkammer und Global 2000 eine App zu entwickeln, die über eine Schnittstelle zur nächstgelegenen ZAMG-Messstelle die jeweils aktuellen Wetterdaten für jeden zugänglich macht. »Damit wissen alle Beschäftigten, ob die Möglichkeit auf ›Hitzefrei‹ besteht«, erklärt GBH-Bundesvorsitzender Josef Muchitsch und fordert, dass sich die Arbeitswelt an die neuen Realitäten des Klimawandels anpassen müsse. Da die 32,5 Grad Celsius meist erst zu Mittag oder am Nachmittag erreicht werden, haben die Bauarbeiter*innen zu diesem Zeitpunkt bereits bis zu acht Stunden lang gearbeitet. »Deshalb geht es in Summe um wenige Stunden, welche pro Jahr Hitzefrei anfallen, nicht um Tage«, so Muchitsch. Finanziert wurde das Projekt über den Digitalisierungsfonds der Arbeiterkammer. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up