Sonntag, Februar 23, 2025

Das Maschinenzentrum Schachermayer in Linz war Schauplatz der „Stahlnacht 2009“. Veranstaltet wurde das Networking-Event vom Netzwerk Metall, einem Zusammenschluss von 60 österreichischen Betrieben aus den Bereichen Metallbau, Stahlbau und Schlosserei.

Das Jahr 2009 war für die Branche nicht so schlimm wie befürchtet. Trotz Krise konnte das Netzwerk Metall ein Wachstum von mehr als zehn Prozent erreichen, berichtete Thomas Weber, Netzwerkcoach und hauptverantwortlich für das Netzwerk, im Rahmen der „Stahlnacht 2009“. Und mit Vollgas soll es laut Weber auch in die Zukunft gehen.  Schon nächstes Jahr wird die nächste Entwicklungsstufe gezündet und das Netzwerk Metall 2.0 vorgestellt.

Bei der Veranstaltung mit dabei war auch Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner. Er sprach über die bedeutende Rolle, die Netzwerke und Kooperationen heute spielen, und welche Maßnahmen seitens der Politik gesetzt werden, um die aktuelle wirtschaftliche Situation zu bewältigen.  Landesrat Viktor Sigl lobte die Innovatiuonskraft des Netzwerk Metall und hob dabei das Lehrlingsprojekt „HeartBeat“ hervor als eins der erfolgreichsten Beispiele für Qualifizierungsprojekte.

Bei der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten Minister Mitterlehner und Landesrat Sigl gemeinsam mit Elisabeth Kislinger-Ziegler von Ziegler Stahlbau, Gernot Kammerhofer von Peneder Service-Consulting, Edi Buhmann von Zöhrer Buhmann Stahlbau und Eduard Riegler von Riegler Metallbau über die Herausforderungen und Chancen der Zukunft. Es ging um langfristige Strategien, Netzwerke, Facharbeiterausbildung, Lehrlinge, Aufwertung der Lehre mit Matura und viele andere Themen.

Laut Thomas Weber hat die Stahlnacht einmal mehr bewiesen, wie wichtig und wertvoll Kooperationen sind, um Kompetenzen zu vernetzen, bestehende Märkte auszubauen, neue zu erschließen, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und die Innovationskraft zu steigern. Von diesen neuen Impulsen soll die ganze Gesellschaft profitieren.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up