Sonntag, Februar 23, 2025
Keine Beschwerden beim Salzamt

Mitten in den Altstadtkern des Donaustädtchens Ybbs in Niederösterreich schmiegt sich das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Salzamtes. Nach einer grundlegenden Sanierung und Restaurierung wurde das spätgotische Kleinod wieder herausgeputzt.

"Beschweren S'Ihnen beim Salzamt" sagt man auf gut Österreichisch, wenn sich jemand über völlig unerhebliche Dinge aufregt, wohl wissend, dass es keine Salzämter mehr gibt. Dabei waren diese Behörden im Mittelalter bis in frühe Neuzeit enorm wichtig. Hier wurde der Salzhandel kontrolliert, Salz gelagert und die Maut für Salz eingehoben - so auch im Salzamt in Ybbs an der Donau, weit bis ins 19. Jahrhundert. 

Für die Ausbesserungsarbeiten an der Stuckkartusche mit dem Ybbser Stadtwappen und den spätgotischen Kragkonsolen im kleinen Hof kam ein diffusionsoffener Kalkspachtel zur Einsatz. (Bild: Synthesa)

In den vergangenen Jahren bröckelte hier jedoch der Putz. Innen wie außen wurde eine Restaurierung unumgänglich. Allerdings verlangt der Denkmalschutz nach besonderen Fassaden-Produkten, die dem Stil der jeweiligen Vergangenheit angepasst sind. Als Hauptkomponente wurde darum die Fassadenfarbe Histolith Sol-Silikat der Firma Synthese gewählt. Die mineralische Bindemittelkombination macht die Farbe universell anwendbar, zudem sorgt der Zusatz von Lithiumwasserglas für besondere Farbtöne - und verhindert Pottasche-Ausblühungen.

Bauherr: Die Siedlung 
Planer: BM Ing. Ernst Enengl 
Verarbeiter: Malerbetriebe Schmied und Pöchhacker
Fertigstellung: 2022
Synthesa Berater: Wolfgang Reiterer

Mit der Histolith Naturkalkfarbe erhielten die weißen Faschen und Erkerumrandungen ihren historischen Weißton zurück. Die wetterbeständige Kalkfarbe eignet sich für authentische Kalkanstriche ohne zusätzliches Weißpigment und organisches Bindemittel. (Bild: Synthesa) 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up