Sonntag, Februar 23, 2025
Am 19. November 2009 wurden im Lehrbauhof Ost 171 neue Lehrlinge als Anwärter in die Gilde der Maurer, Schalungsbauer und Tiefbauer aufgenommen. Dazu gab es erstmals seit langem wieder positive Wirtschaftszahlen und zahlreiche prominente Ehrengäste.

In Österreich ist wieder ein leichtes Wirtschaftswachstum festzustellen. Das liegt laut Wifo an der steigenden Zahl der Exporte aber auch an den Investitionen in der Bauwirtschaft. Denn mit einem erwirtschafteten Gegenwert von 33 Milliarden Euro und 250.000 Beschäftigten zählt das Bauwesen zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Österreichs.
Jetzt wurden bei der diesjährigen Aufdingfeier im Lehrbauhof Ost 171 neue Lehrlinge in die Gilde der Maurer, Schalungsbauer und Tiefbauer aufgenommen. Eine Tradition, die auf die alte Bauhüttenordnung aus dem Jahr 1275 zurückgeht.
Wiens Vizebürgermeister und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig gab den zukünftigen Lehrlingen den Rat, ihre Berufsausbildung unbedingt abzuschließen. „Die fertige Lehre in der Bauwirtschaft ist ein Schlüssel im weiteren Lebensweg und öffnet viele Türen.“ Gerade in Wien gebe es für junge Menschen am Bau große Chancen. Denn in den nächsten Jahren sollen 7.000 neue Wohnungen errichtet und pro Jahr 10.000 Wohnungen saniert werden. Dafür seien qualifizierte Facharbeiter wichtig.

In Österreich wird ein Lehrling der Baubranche im Unternehmen, in der Berufsschule und in den BAUAkademien ausgebildet. Dieses triale Ausbildungssystem gilt auch international als hochwertig, österreichische Facharbeiter sind demnach auch sehr begehrt. In Deutschland etwa kommt jeder dritte Facharbeiter am Bau aus Österreich. Aber auch in Saudi-Arabien und in Mexiko greift man im Industrieanlagenbau auf österreichisches Know-How zurück.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up