Sonntag, Februar 23, 2025
„Betrieb zu haben“

Eine neue Plattform ermöglicht die diskrete Suche nach Nachfolger*innen für regionale Handwerksbetriebe.
(Am Bild: "Betrieb zu haben"-Co-Founder Peter Buchegger, Fotostudio Kaissl)

Die Wertschätzung für lokale Produkte und Dienstleistungen ist in Pandemiezeiten wieder stark gestiegen. Die aktive Suche nach geeigneten Nachfolgern kann aber selbst für profitable Handwerksbetriebe schwierig werden und temporär auch die Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten verunsichern. Abhilfe schafft eine neue diskrete Plattform namens „Betrieb zu haben“. Auf Österreichs erster unabhängiger Nachfolgebörse mit digitalem Geschäftsabwicklungsprozess stehen auch Unternehmensberater, Rechtsanwälte und Steuerberater helfend zur Seite.

Rund 80 Prozent der heimischen Betriebe sind Familienunternehmen, wobei aber immer weniger davon innerhalb der Familie weitergegeben werden. „Externen Übernahme-Interessenten fällt eine faire Bewertung der Geschäftszahlen und Businessmodelle oft schwer. Auch die bisherigen Betreiber können nicht immer angemessene Kaufpreise erzielen, wenn sie zum Beispiel die Gewinne durch steuerliche Optimierungsmaßnahmen jahrelang möglichst kleingerechnet haben“, erklärt Peter Buchegger, Mitgründer und Sprecher der neuen Digitalplattform www.betrieb-zu-haben.at.

Für beide Seiten können Fehleinschätzungen also teuer werden. Deshalb bieten auf der Plattform auch erfahrene Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater und Finanzierungsexperten ihre Unterstützung an. Jeder kann, aber niemand muss auf die Hilfe von Experten zurückgreifen. Es gibt auf „Betrieb zu haben“ auch ein Tool, das selbständig zur überschlagsmäßigen Unternehmensbewertung genutzt werden kann.

Gründung durch Unternehmensberatungs-Trio aus Oberösterreich

Primäre Zielgruppe der Plattform sind nicht nur Produktionsbetriebe, sondern auch Dienstleistungsunternehmen. „Weniger gut geeignet sind allerdings körpernahe Dienstleister wie zum Beispiel Frisöre und Nagelstudios oder auch kleine Einzelhandelsbetriebe, weil dort die Geschäftsmodelle sehr stark von den Persönlichkeiten der bisherigen Betreiber abhängig sind“, stellt Buchegger klar. Er hat „Betrieb zu haben“ gemeinsam mit den beiden ebenfalls aus Oberösterreich stammenden Unternehmensberatern Thomas Reischauer und Harald Schützinger gegründet. Die Ausschreibung der Betriebe erfolgt in der Regel anonymisiert, um die Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten nicht unnötig zu verunsichern. Zudem wird dadurch vermieden, dass der Ruf von Traditionsbetrieben in ihrem Marktumfeld leidet, wenn die Suche nach Interessenten trotz realistischer Kalkulation der Verkaufspreise länger dauern sollte.

Bio-Bäckerei um 780.000 Euro zu haben

Vom Start weg sind bereits einige Betriebe auf der Plattform zu finden, darunter eine im Linzer Umland befindliche Bio-Bäckerei mit 21 Vollzeitmitarbeitern. Die Preisvorstellungen des Verkäufers liegen bei 780.000 Euro, wobei als Übergabetermin der Juli 2024 angepeilt wird. „Jede Transaktion muss sorgfältig geplant und vorbereitet werden“, erklärt Buchegger. Einem umfangreichen Check durch Experten sollte allerdings nicht nur das Übergabeobjekt unterzogen werden, sondern auch die Kaufinteressenten. „Auf herkömmlichen Nachfolgebörsen kommt es leider immer wieder vor, dass auch Anfragen von unseriösen Personen gestellt werden, die gar nicht über die nötigen Eigenmittel verfügen“, erläutert Buchegger.

Dreh und Angelpunkt für Betriebsweitergaben

Den kreditgebenden Banken sind allerdings nicht nur genügend Eigenmittel wichtig, sondern auch ein überzeugender Businessplan. Und auch dabei bieten Experten auf der Plattform ihre Unterstützung an. „Angefangen vom Erstgespräch bis zum Closing können sowohl Käufer als auch Verkäufer auf ein lückenloses Betreuungsangebot zurückgreifen. Diese neutrale Dreh- und Angelpunkt-Funktion für Betriebsweitergaben macht unseren Verein zu etwas ganz Besonderem“, zeigt sich der Co-Founder von „Betrieb zu haben“ überzeugt

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up