Sonntag, Juni 30, 2024
Branchenradar „Mauersteine in Österreich 2022“

Der Markt für Mauersteine wuchs in Österreich im Jahr 2021 substanziell. Es hätte aber noch mehr werden können, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Am Markt für Mauersteine gab es im Jahr 2021 einen deutlichen Schub. Laut aktuellem Branchenradar „Mauersteine in Österreich“ stiegen die Herstellererlöse um 10,5 Prozent gegenüber Vorjahr auf knapp 199 Millionen Euro. Das Wachstum war etwa zur Hälfte preisgetrieben.

Dass die Nachfrage nicht noch rascher wuchs, lag mitunter an den mancherorts völlig ausgelasteten Produktionslinien. Zeitweise dramatisch war die Situation bei Ziegel, da man in den vergangenen Jahren da und dort die Produktionskapazitäten gestrafft hatte. Verschärft wurde die Lage zusätzlich durch den Umstand, dass sich völlig unerwartet der Bedarf im Objektwohnbau sprunghaft erhöhte, weil in machen Regionen die Kapazitäten für Betonfertigwände überdurchschnittlich stark durch Aufträge für den Nicht-Wohnbau belegt waren.

In der Not wich man deshalb verstärkt auf Mauersteine aus, vor allem auf Ziegel. Infolge trafen die Lieferengpässe vorrangig Baustellen von Eigenheimen, wodurch sich wiederum viele private Bauherren für den Kauf eines Fertigteilhauses entschieden. Die Fertighausquote bei Ein- und Zweifamilienhäusern stieg im vergangenen Jahr von 18,0 auf 20,4 Prozent. Keine Lieferschwierigkeiten gab es bei Porenbeton, weshalb – nicht zuletzt infolge von Substitutionseffekten – das Absatzwachstum von Porenbeton das Marktwachstum um fast das Doppelte übertraf.



Die Marktentwicklung für Mauersteine in Österreich. Herstellerumsatz in Mio. Euro (Quelle: Branchenradar Marktanalyse)

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up