Sonntag, Februar 23, 2025
Brenner Basistunnel: BERNARD erhält Zuschlag für Örtliche Bauaufsicht
Baulos Tulfes-Pfons, Verbindungstunnel. (Bild: BBT SE)

Die BERNARD Gruppe aus Hall in Tirol, ein international tätiges Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen, ist maßgeblich an der Errichtung des 55 Kilometer langen Brenner-Tunnels zwischen Österreich und Italien beteiligt.

Gemeinsam mit einer Arbeitsgemeinschaft erhält BERNARD den Zuschlag für die Örtliche Bauaufsicht sowie für das Vertragsmanagement der verbleibenden Baulose auf österreichischer Seite.

Der 55 Kilometer lange Brenner Basistunnel ist die Zugverbindung zwischen dem Bahnhof Innsbruck im Norden und dem Bahnhof Franzensfeste im Süden. Ziel des Projekts ist der Ausbau der Bestandsstrecke, um mehr Kapazitäten für den steigenden Bedarf an Personen- und Güterverkehr zur Verfügung zu stellen. Inklusive der Umfahrung Innsbruck ist der Brenner Basistunnel mit 64 Kilometer Länge der längste Eisenbahntunnel der Welt und gilt somit als eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Europäischen Union.

Aktuell wird die Brennerstrecke mit einer großen Steigung befahren, die in Zukunft mit einer Hochleistungsstrecke durch den Berg abgekürzt werden kann. So ermöglicht der Eisenbahntunnel im Brenner die Überwindung der natürlichen Alpenbarriere. Auf diese Weise kann der Personen- und Güterverkehr schneller erfolgen, die Kapazität im Vergleich zur Bestandsstrecke – entsprechend dem steigenden Bedarf an Schienenverkehr – maßgeblich erhöht werden sowie die Bestandsstecke für den Nahverkehr freigemacht werden.


Das Baulos H21 "Sillschlucht", Bergisel.


Die Arbeitsgemeinschaft besteht aus vier Unternehmen: Pini Swiss, Geoconsult, IGT sowie der Tiroler BERNARD Gruppe, die als federführender Partner agiert. „Wir sind seit der Einreichphase an dem Projekt Brenner Basistunnel beteiligt und bis zur jetzigen Ausführungsphase wiederholt mit unterschiedlichen Aufträgen betraut. Natürlich freut es uns sehr, dass wir jetzt auch mit einer unserer Kernkompetenzen, der örtlichen Bauaufsicht, maßgeblich zum Erfolg des Jahrhundertprojektes beitragen können“, so  Bernhard Lanbach, Geschäftsleiter von BERNARD.

Das Team der BERNARD Gruppe überwacht bei den künftigen Tunnelbauarbeiten den Vortrieb sowie den Innenausbau und prüft, ob die Arbeiten plangemäß, dem aktuellen Stand der Technik entsprechend sowie in Übereinstimmung mit den Ausschreibungs-Spezifikationen erfolgen.

„Es freut uns sehr, dass wir als Tiroler Unternehmen direkt vor unserer Haustüre so ein eindrucksvolles Bauprojekt bis zur Fertigstellung begleiten dürfen“, freut sich Lanbach. „Der Brenner Basistunnel wird nach seiner Fertigstellung der längste Eisenbahntunnel der Welt sein und eine entscheidende Verbesserung für den internationalen Personen- und Güterverkehr bedeuten.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up