Sonntag, Februar 02, 2025
Starke Zwischenbilanz der PORR
„Mit einem vollen Auftragsbuch und einer starken Bilanz haben wir den perfekten Mix geschaffen, um nachhaltige Erträge abzuliefern“, so Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR.

Mit einem vollen Auftragsbestand von EUR 7,8 Mrd. und einem "absoluten Top-Ergebnis" von EUR 42,5 Mio. ist die PORR nach den ersten drei Quartalen 2021 auf Kurs. Die Produktionsleistung von EUR 4,1 Mrd. ist auf einem neuen Rekordniveau. "Mit einer soliden Bilanz nach erfolgreicher Kapitalerhöhung ist die PORR bestens für die Zukunft gerüstet", sagt CEO Karl-Heinz Strauss.

Die PORR erzielte in den ersten neun Monaten 2021 eine starke Produktionsleistung von EUR 4.135 Mio., das entspricht einem Zuwachs von 9,4 %. Sowohl in Österreich als auch in Polen konnte die Leistung deutlich ausgeweitet werden. Österreich und Deutschland blieben mit einem Anteil von knapp 70 % die wichtigsten Heimmärkte der PORR. 

Mit einem Auftragsbestand von EUR 7.778 Mio. wurde erneut das solide Fundament der PORR bestätigt. Der Zuwachs von 14,3 % spiegelt die anhaltende Nachfrage nach Infrastruktur und Wohnraum wider. Unter den neuen Großaufträgen findet sich – neben dem Ausbau des Wiener U-Bahn-Netzes - der größte Hochbauauftrag Deutschlands. Mitten in Berlin am Alexanderplatz entsteht der Alexander Berlin‘s Capital Tower: Ein 150 Meter hoher Turm mit Mischnutzung prägt künftig die Skyline der deutschen Hauptstadt. Die Erweiterung des Pumpspeicherkraftwerks Limberg III bei Kaprun in Österreich unterstreicht den Bedarf an nachhaltiger Energiegewinnung, während der Ausbau des Werksgebäudes von Daiichi in Pfaffenhofen der anhaltenden Nachfrage im deutschen Industriebau zuzurechnen ist.

Top-Ergebnis und verbesserte Bilanz
In den ersten neun Monaten lieferte die PORR ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von EUR 42,5 Mio. (1-9/2020: EUR -62,4 Mio.). Im Ergebnis ist die Kartellstrafe der Bundeswettbewerbsbehörde bereits mitberücksichtigt. Pandemiebedingt kam es im dritten Quartal 2021 zu Nachholeffekten aus der Vergangenheit, auch Projektverschiebungen waren die Folge, welche jetzt abgearbeitet wurden.

 „Dieses Ergebnis zeigt unser Potential auf“, so Karl-Heinz Strauss. „Auch in den nächsten Jahren erwarten wir ein nachhaltiges Ertragswachstum.“

 Die Nettoverschuldung reduzierte sich gegenüber dem Vergleichsstichtag um 27,4 % auf EUR 315 Mio. Das Eigenkapital lag zum Stichtag 30.09.2021 bei EUR 645 Mio. (Eigenkapitalquote: 17,1 %). Unter der Berücksichtigung der erfolgreichen Kapitalerhöhung im November ergibt sich eine Eigenkapitalquote von 19,5 %. Die Bilanzsumme der PORR lag zum 30. September 2021 bei EUR 3.786 Mio.

Solide Basis für Wachstum
Die PORR hat Anfang November ihre Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Österreich sowie einer anschließenden Privatplatzierung wurde diese bei internationalen Investoren platziert und erzielte einen Brutto-Emissionserlös von EUR 122,2 Mio. Dies würde die PORR zu ihrem angestrebten Ziel-Korridor von 20 % – 25 % in puncto Eigenkapitalquote zum Jahresende bringen.

Zur Verbesserung der Eigenkapitalstruktur wurde die Hybridanleihe 2014-2021 im Oktober zurückbezahlt. Die Hybridanleihe 2017-2021 wurde im November durch die Ausgabe einer neuen Hybridanleihe in Höhe von EUR 50 Mio. refinanziert.

Ausblick 2021 bestätigt
Auf Basis der guten Ergebnisentwicklung in den ersten neun Monaten 2021 und trotz des in Q3 geschlossenen Settlements mit der Bundeswettbewerbsbehörde erwartet der Vorstand für 2021 weiterhin eine Produktionsleistung von EUR 5,3 Mrd. bis EUR 5,5 Mrd. sowie eine positive EBT-Marge von +1,3 % bis +1,5 %. Der Vorstand ist optimistisch, dass die PORR mit den gesetzten Maßnahmen ihre Ertragskraft verbessern und nachhaltig an das Niveau vor Ausbruch der Corona-Pandemie anschließen kann. Die Einschätzung des weiteren Geschäftsverlaufs orientiert sich an den aktuellen Zielen in den einzelnen Bereichen sowie an den Chancen und Risiken, die sich derzeit in den jeweiligen Märkten ergeben.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up