Mittwoch, Februar 05, 2025
Der Spagat zwischen Ziel und Zielerreichung

Es gibt viele Wege, um die Ziele des European Green Deal zu erreichen. Fakt ist, ohne neue Technologien wird es nicht gehen. Die Wirtschaft ist vorbereitet, darf in der Wahl der Instrumente aber nicht eingeschränkt werden.
Ein Kommentar von Dr. Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbandes Steine-Keramik.

Der European Green Deal findet Niederschlag in vielen Ebenen und Bereichen und selbst für mit dem europäischen System vertraute Personen ist die Sachlage höchst komplex. Das sogenannte »Fit For 55«-Paket bringt neue Vorgaben vor allem für den Bereich Energie und Emissionen. Dabei wird immer offensichtlicher: Die Ziele der Europäischen Kommission sind allein durch die Umstellung des Energiesystems von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien nicht zu bewerkstelligen.

Neue Technologien nötig

Die Elektrifizierung der Wirtschaft und Gesellschaft würde unvorstellbare Mengen an elektrischer Energie benötigen, die derzeit gar nicht vorhanden sind. Aber selbst wenn, wäre das Problem damit nicht gelöst, weil CO2 auch aus industriellen Prozessen, aus dem Flugverkehr, der Landwirtschaft, allgemeiner Mobilität und dem Gebäudebereich ausgestoßen wird.

Diese Prozessemissionen sind in vielen Fällen nicht vermeidbar und eine Substitution oft nicht möglich. Ohne Anwendung von Technologien, die dem Ausstoß von CO2 nachgeschaltet werden, um dieses abzuscheiden, dauerhaft zu speichern und es weiterzuverarbeiten, wird es nicht gehen.

Wirtschaft ist vorbereitet

Die Europäische Kommission hat dies bereits erkannt und kürzlich ein erstes »Carbon capture, utilisation and storage forum« organisiert, um die wichtigsten Aspekte dieser Technologien zu diskutieren. Die Wirtschaft ist längst vorbereitet, etliche Projekte sind geplant und werden in den nächsten Monaten und Jahren auf den Weg gebracht.

Die Potentiale, CO2 beispielsweise in alten Gasfeldern in Norwegen oder Italien zu speichern, sind groß. Um eine breitflächige Anwendung zu ermöglichen, braucht es aber jedenfalls den politischen Willen in den Mitgliedsstaaten.
Hierzulande fehlt leider weiterhin jegliche Diskussion zur Speicherung von CO2- (CCS) - dies ist nach wie vor verboten.

Erste Signale gehen in Richtung CO2-Verwendung (CCU) in der Landwirtschaft, als e-fuel, in Polymeren in der chemischen Industrie oder in Baustoffen. Der Ruf nicht nur in Österreich nach einer europaweiten CCS/CCU-Strategie wird immer lauter. Dafür braucht es aber mehr als reine Zielvorgaben bei gleichzeitigen Verboten. Es braucht vielmehr dringend Initiativen, diese Technologieentwicklung nicht anderen zu überlassen. In den Vereinigten Staaten ist man diesbezüglich bereits wesentlich weiter und sichert sich so den Wettbewerbsvorteil.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up