Sonntag, Februar 23, 2025
Der Kampf der EU gegen die Glühbirne und für Energiesparlampen ist nichts anderes als ein Nebenkriegsschauplatz. Die echten Energiesparpotenziale liegen anderswo und sind in absoluten Zahlen um den Faktor 55 höher. 

Der Glühbirne als vermeintlichen Energiefresser ist die EU mit ziemlich drastischen Mitteln zu Leibe gerückt. Sie wurde kurzerhand verboten. Der nahe liegende Verdacht, dass hier mit Kanonen auf Spatzen angelegt wurde, wird von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bekräftigt. Demnach wenden private Haushalte nur rund zwei Prozent des gesamten Energieverbrauches für die Beleuchtung auf. Drei Prozent entfallen auf Unterhaltungsmedien wie Fernseher, Video- und DVD-Rekorder sowie Computer, sieben Prozent für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler und 18 Prozent für Warmwasse und Kochen. Der Löwenanteil der Energie, stolze 70 Prozent der Endenergie, geht aber in die Raumwärme. Dieser hohe Anteil resultiert aus dem großen Bestand an schlecht bis gar nicht gedämmten Gebäuden. Alleine in Österreich wird die Anzahl an schlecht gedämmten Wohneinheiten auf rund eine Million geschätzt. „Betrachtet man den Medienhype rund um den von der EU verordneten Einsatz von Energiesparlampen muss klargestellt werden, dass hier der Blick auf das Wesentliche fehlt“, erklärt Clemens Demacsek, Geschäftsführer der GPH Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum. Denn die suggerierten massiven Einsparungen würden in absoluten Werten nicht eintreten. Weil nicht einmal jeder einzelne Beleuchtungskörper durch eine Energiesparlampe ersetzt wird, rechnen Experten, dass sich bei den Haushalten 50 Prozent des bisherigen Stromeinsatzes für Beleuchtungszwecke einsparen lassen. Umgelegt auf den Gesamtenergieverbrauch Österreichs sind dies aber maximal 0,5 Prozent.
Das mit Abstand größte Einsparungspotenzial liegt in der Raumwärme. Bei einer raschen und ambitionierten Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen liegen die Einsparungsmöglichkeiten laut einer aktuellen Studie der IG-Passivhaus bis zum Jahr 2050 bei 75 Prozent. Absolut betrachtet wäre die erzielte Einsparung um den Faktor 55 höher als jener Effekt, den man durch den Wechsel von Glühbirnen auf Energiesparlampen erzielt.

 

 


 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up