Sonntag, Februar 23, 2025
Die österreichische Beton- und Zementindustrie veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Gebäudelehre der TU Graz den „Beton Kreativ Wettbewerb“. Einreichschluss ist der 26. März. Zielgruppe sind alle Studierenden der Architektur- und Baufakultäten österreichischer Universitäten. Ausgelotet werden soll das große Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten, die das Material Beton bietet.

Neben der Kreativität ist das Ziel des Wettbewerbs, die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Bauingenieuren und Architekten zu animieren, denn diese fördert in der Welt der guten Architektur seit jeher innovative und prägende Einflüsse. „Bauingenieure und Architekten haben unterschiedliche Sichtweisen wie sie an ein Projekt herangehen. Daher ist es bereits in der Studienphase wichtig, die unterschiedlichen Sichtweisen der jeweils anderen Disziplin zu verstehen und in der Projektarbeit miteinander abzustimmen“, erklärt Frank Huber, Geschäftsführer der Zement + Beton Handels- und Werbeges.m.b.H.
Um die sinnliche Materialität von Beton exemplarisch zu zeigen, soll ein bis zu achtgeschossiger Baukörper mit gemischter Nutzung und einer Aufsehen erregenden Betonhülle am geschichtsträchtigen Andreas-Hofer-Platz in der Grazer Innenstadt entworfen werden. Um die Kreativität nicht einzuschränken, wurde kein finanzieller Rahmen vorgegeben, eine realistische Umsetzungsmöglichkeit des Projektes muss aber gegeben sein.

Die Ausschreibungsunterlagen können über http://gl.tugraz.at oder www.zement.at/betonkreativ bezogen werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up