Sonntag, Februar 23, 2025

Mit dem Passivhausprojekt Lodenareal im Innsbrucker Stadtteil Reichenau wurde der 3-millionste Quadratmeter Passivhausstandard in Österreich fertig gestellt. Es handelt sich dabei um das erste größere Passivhausprojekt in Tirol und das größte Passivhausareal Europas.

In Tirol wurde mit einer Nutzfläche von 26.000m² eines der weltweit größten Passivhausprojekte übergeben. Die Wohnhausanlage „Lodenareal“ in Innsbruck verfügt über 354 Miet-Wohneinheiten und darf sich mit einer Zertifizierung des Passivhaus Institut in Darmstadt schmücken. Dazu hat Bauträger ZIMA 128 Eigentumswohnungen errichtet.  Damit wurden bereits mehr als drei Millionen Quadratmeter Passivhausstandard in Österreich errichtet. Der Heizwärmebedarf liegt unter 10 kWh pro m² Wohnfläche und Jahr. Dies wird erreicht mit einer thermisch luftdichten Gebäudehülle und einer kontrollierten Wohnraumlüftung.
Das Projekt der Neuen Heimat Tirol besteht aus Massivbauweise, die luftdichte Gebäudehülle ist an der Fassade mit 26 Zentimeter Wärmedämmung versehen. Das Flachdach ist als Warmdach mit 30 Zentimeter und das EG zum UG mit 26 Zentimeter WD ausgeführt. Die zertifizierten Passivhausfenster weisen einen U-Wert inkl. Rahmen von 0,80 W/m2K auf.
Semizentrale Lüftungsanlagen in jedem Treppenhaus sorgen für eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Luftvorwärmung erfolgt mittels Grundwasser. Der Warmwasserbedarf wird zu 55 Prozent durch ein 1000 Quadratmeter große Solaranlage gedeckt. Eine Pelletsanlage erzeugt die Energie für die Fußbodenheizung und deckt den Rest des Warmwasserbedarfes ab.
Abgerundet wird die Anlage mit einer 8200 Quadratmeter großen Grünanlage der Stadt Innsbruck mit Kinderspielplätzen und einem Ballspielplatz. Mittelpunkt der Freizeitaktivitäten ist ein Bootshaus am Nordwesteck des Areal. Die Sill-Einmündung in den Inn wird von Osten nach Westen umgeleitet. Dabei wird auch eine Fischtreppe und eine rund zwei Meter hohe Kanuwelle errichtet. Mit einer neuen Brücke über die Sill wird die Fuß- und Radwegverbindung erweitert.



Zahlen & Fakten
Objekt:  NHT-Passivhaus Lodenareal
Bauherr:  Neue Heimat Tirol
Planung:  Architektengruppe DIN A4
Ausführung: Haga Bau- und Putz GesmbH
Baubeginn: Dezember 2007
Übergabe: Oktober 2009

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up