Mittwoch, Februar 05, 2025
 Internationale Baubranche wuchs auch im Corona-Krisenjahr 2020

Ein aktueller Report von Deloitte zeigt: Trotz des Corona-Krisenjahres verzeichnete die internationale Baubranche im Geschäftsjahr 2020 ein Wachstum von insgesamt knapp 4 %. Österreich ist im Ranking der 100 umsatzstärksten Bauunternehmen der Welt mit Strabag (Platz 20) und Porr (Platz 51) vertreten. Die digitale Transformation, die durch die Krise beschleunigt wurde, kann der Branche zukünftig neue Möglichkeiten eröffnen. 

Das Beratungsunternehmen Deloitte beleuchtet mit dem Report „Global Powers of Construction“ jährlich die weltweit umsatzstärksten Vertreter der Baubranche. Die aktuellen Studienergebnisse belegen: Trotz der COVID-19-Krise verzeichnete das globale Bauwesen im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatzanstieg von 3,7 %.

„Im vergangenen Geschäftsjahr erzielten die weltweit 100 größten Baufirmen einen Gesamtumsatz von 1,5 Billionen US-Dollar. Die Unternehmen haben ihren Fokus klar auf die Internationalisierung gelegt – dieser Trend wird auch in den kommenden Jahren anhalten“, analysiert Gabriele Etzl, Partnerin bei Jank Weiler Operenyi/Deloitte Legal.

Österreich mit Strabag und Porr unter Top 100
Unter den umsatzstärksten Baukonzernen der Welt sind auch im diesjährigen Ranking wieder zwei österreichische Unternehmen gelistet. Die Strabag belegt mit einem Jahresumsatz von 16,847 Milliarden US-Dollar Platz 20. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2019 verbessert sie sich damit im Ranking um zwei Plätze. Auch die Porr AG konnte sich um vier Plätze verbessern: Während die heimische Baufirma im Geschäftsjahr 2019 noch den 55. Platz einnahm, belegt sie nun mit einem Umsatz von 5,664 Milliarden US-Dollar Rang 51.

„Der intentionale Wettbewerb im Bauwesen ist ungebrochen stark. Umso beeindruckender ist es, dass sich Strabag und Porr in dieser hart umkämpften Branche – auch in der COVID-19-Krise – durchsetzen und sogar verbessern konnten“, betont die Deloitte Expertin.

China dominiert Umsatzranking
Im internationalen Ranking nehmen nach wie vor chinesische Bauriesen die vorderen Plätze ein. Insgesamt haben sechs Unternehmen der Top 10 ihren Hauptsitz in China. Wie bereits im Geschäftsjahr 2019 belegt die China State Construction Engineering Corporation (CSCEC) mit 233,919 Milliarden US-Dollar Umsatz in der aktuellen Analyse den ersten Platz. Auf den Plätzen 2 bis 5 sind ebenfalls chinesische Baukonzerne zu finden. Der sechste Platz ist mit dem französischen Konzern Vinci, der einen Umsatz von 49,382 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete, in europäischer Hand.

„Chinesische Bauriesen führen nach wie vor das globale Ranking an – sie machen rund 48 % des gesamten Branchenumsatzes aus“, sagt Gabriele Etzl. Bei der Marktkapitalisierung zeichnet sich jedoch ein anderes Bild ab. „Hier ist Europa mit knapp 39 % führend. Die USA verdrängt China im aktuellen Ranking mit rund 20 % Anteil auf Platz 3.“

Baubranche wird digitaler
Laut Deloitte Studie hatte die Corona-Krise im Geschäftsjahr 2020 zwar kurzfristig negative Auswirkungen auf die weltweite Baubranche, allerdings wurde durch die Pandemie die Entwicklung neuer Technologien sowie die digitale Transformation beschleunigt.

„Die Corona-Krise begünstigte spürbar die digitale Transformation in den Unternehmen. Es ist zu erwarten, dass dieser digitale Fortschritt der globalen Baubranche in den nächsten Jahren einige neue Möglichkeiten eröffnen wird“, sagt Gabriele Etzl abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up