Donnerstag, Februar 06, 2025
Allianzverträge für mehr Kooperation auf der Baustelle

Allianzverträge sind der »Gamechanger« für eine erfolgreichere Baustellenabwicklung. Sie stehen für ein partnerschaftliches Vertragsverhältnis mit dem Ziel, eine Win-win-Situation für alle Vertragsparteien zu generieren. 

Von Stefan Ufertinger

Allianzverträge sollen für mehr Zusammenarbeit auf der Baustelle sorgen. Innerhalb der Branche ist dies ein wünschenswertes Ziel, denn genau da hakt es vielfach bei diversen Bauprojekten. Projekte erfolgreich abzuwickeln, wird immer herausfordernder, da Vertrags- und Regelwerke immer umfangreicher werden. Die Angst vor einer externen Überprüfung, z. B. durch den Bundesrechnungshof, steigt. Zudem sinkt die Hemmschwelle, vor Gericht zu ziehen, immer mehr.

Da tun neue Ansätze gut! Aber wird allein das Vertragsmodell ausreichen, um diese Entwicklungen umzukehren? Durch das Allianzmodell wird die Kooperation zwischen den Vertragspartnern gefördert. Es werden Risiken im Vorfeld definiert und diese weitestgehend gemeinsam geschultert. Dies allein führt schon zu einem vertrauensvolleren Umgang zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Zudem werden finanzielle Anreize geschaffen. Daraus wird die Motivation, zusammen im Sinne des Projektes zu agieren, gestärkt.

Von einer sinnvollen Projektoptimierung profitieren schließlich alle Vertragsparteien. Alles in allem hervorragende Ansätze, die richtige und wichtige Impulse bringen. Flächendeckend wird uns dieses Vertragsmodell allein aber nicht zum Ziel führen.

Warum das Vertragsmodell nicht ausreicht

Zum einen werden Allianzverträge nicht für jedes Bauvorhaben sinnvoll anwendbar sein. Sowohl in der Vergabe wie auch in der Abwicklung entsteht ein erhöhter Aufwand, der sich erst ab einer gewissen Projektgröße rechtfertigt. Andererseits kommt es auch bei Allianzverträgen stark auf die handelnden Personen an. Jeder Projektbeteiligte braucht die persönlichen Voraussetzungen für Kooperation. Ohne diese hilft auch das fortschrittlichste Vertragsmodell nur bedingt weiter. Jeder der Projektbeteiligten muss erkennen, dass er Einfluss hat, dass er Verantwortung für den Projekterfolg trägt. Wenn ihm das bewusst ist und er danach lebt, schafft er Wert für das Projekt. Dadurch entsteht Vertrauen. Und gegenseitiges Vertrauen ist die absolute Basis für Kooperation.

Formel für eine erfolgreiche Umsetzung eines Allianzvertrags

Ich nenne das die W-V-K-Formel. W steht für Wert, den eine Person in das Projekt einbringt. Dabei kann es sich um gute Ideen, verantwortungsvolle Aufgabenübernahme oder vertrauensförderndes Verhalten handeln. Verhält sich diese Person wie beschrieben, wird sie als vertrauenswürdig wahrgenommen. Dafür steht das V in der Formel. Die anderen Projektbeteiligten beginnen dieser Person immer mehr zu vertrauen. Das K steht für Kooperation, die dann automatisch entsteht. Nur mit gegenseitigem Vertrauen ist Kooperation möglich. Den Beginn der Kooperation legt jedoch jeder Projektbeteiligte durch sein eigenes Verhalten. Es beginnt immer bei der Person selbst.

Diese Formel ist allgemeingültig. Sie gilt unabhängig davon, ob ein Vertrag auf Basis der Önorm B 2110 / B 2118, ein Fidic-Vertrag oder ein fortschrittlicher Vertrag mit dem Allianzmodell abgeschlossen wurde. Es kommt immer auf die handelnden Personen an.

Fazit

Kommen die persönlichen Voraussetzungen bei den Projektbeteiligten mit einem Vertragsmodell wie dem Allianzmodell zusammen, dann können auch die komplexesten Projekte fristgerecht, in hervorragender Qualität und mit dem geplanten Budget umgesetzt werden.

 

Info

W-V-K: Die einfache Erfolgsformel für Bauprojekte
W: Werte schaffen
V: Vertrauen
K: Kooperation


Zum Autor

Stefan Ufertinger, AFRY Austria GmbH, unterstützt große Infrastrukturprojekte bei einer erfolgreichen Projektabwicklung. Sein Buch »Handbuch Örtliche Bauaufsicht« , sowie sein Podcast »So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung« geben den Projektmitgliedern das notwendige Rüstzeug in die Hand. Im Sommer 2021 launcht er seinen eigenen Online-Kurs für aufstrebende BauprojektmanagerInnen auf AG-Seite. Darin lehrt er die fünf Prinzipien für eine erfolgreiche Baustellenabwicklung.


Weitere Infos:
www.stefanufertinger.com

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up