Mittwoch, Februar 05, 2025
Storytelling: Tu Gutes und rede darüber

Storytelling ist in der Kommunikationsbranche nicht neu. »Stories« schaffen Vertrauen und helfen, Information einfacher zu transportieren und zu verankern. In der Baubranche wird die Kraft der Geschichten noch wenig genutzt. Dabei ist gerade bei einem Thema wie »nachhaltig bauen« das Potenzial enorm.

Von Lisa Reichkendler

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Öffentlichkeit an Nachhaltigkeitsthemen großes Interesse zeigt. Vor allem die junge Generation engagiert sich im Zuge der Fridays for Future-Bewegung für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Auch Green Building, nachhaltige Baustoffe und erneuerbare Energien werden medial zunehmend aufgegriffen – vorangetrieben durch große Kampagnen von Interessenvertretungen, Verbänden und Vereinen. Bauunternehmen nutzen dieses Potenzial jedoch selten. Speziell das Bauwesen sollte sich aufgrund der in Anspruch genommenen Ressourcen sowie der entstehenden Umweltauswirkungen dem Thema annehmen. Um die Ressourcenwende stärker in den Fokus zu rücken, muss die Baubranche proaktives Agenda-Setting und Storytelling betreiben.

Funktionsweise des Storytellings
In beinahe jedem Unternehmen wird Storytelling bereits bewusst oder unbewusst eingesetzt und gehört zur alltäglichen Kommunikation. Beispiele reichen hier vom Klatsch in der Kaffeeküche bis zur offiziellen Geschichte der Firmengründung. Fast jede dieser Geschichten verfügt über ein oder zwei Protagonisten, ein Ereignis oder Problem sowie die Lösung oder Vermeidung des Problems.
Die »Story« soll dazu führen, dass die vermittelte Information möglichst einfach präsentiert und vom jeweiligen Empfänger gut aufgenommen wird. Storytelling wird gerne zum Wissensmanagement, zur Mitarbeiterschulung oder im Marketing von Unternehmen eingesetzt. Es dient dazu, Daten, Werte, Ziele oder Wissen zu vermitteln. Marketing, Werbung und PR nutzen die emotionalisierende Wirkung von Geschichten und verwenden unterschiedliche Formen des Storytellings, um ihre Botschaften ins Gedächtnis der jeweiligen Zielgruppe zu rufen.
Authentische Nachhaltigkeitskommunikation kann Vertrauen schaffen. Die Story erhascht Aufmerksamkeit, berührt auf emotionaler Ebene, ruft im Idealfall Begeisterung hervor und führt schlussendlich zu einer Bindung des Empfängers an die jeweilige Marke. Am erfolgreichsten ist eine Geschichte dann, wenn diese lang im Gedächtnis bleibt.

Rohstoffe und Storytelling – was kann erzählt werden?
Sind Fakten über Beton oder die Ökobilanz von Holzbauten wirklich so interessant? JA! Gut verpackt kann die Geschichte hinter den Baustoffen richtig spannend sein. Sie beginnt bereits bei der Wurzel und reicht über seine Merkmale und Besonderheiten bis hin zur (nachhaltigen) Verarbeitung. So ist man als Unternehmen transparent und liefert neben wichtigen Informationen eine gute Geschichte rund um ein Produkt, das auf den ersten Blick eher langweilig wirkt. Tue Gutes und rede darüber, lautet das Motto. Für nachhaltiges Storytelling braucht es lediglich kreative Köpfe mit innovativen Ideen und die Motivation, eine gute Geschichte zu erzählen. 

Tools für Storytelling
- Social Media Plattformen: Hier lassen sich Geschichten mittels Fotos, Textbeiträgen oder Videos veröffentlichen und gut messen. Der Erfolg von Storytelling kann auf Social Media nahezu im Minutentakt analysiert werden.
- Blogs auf der Firmenwebsite: Eine altbewährte, schriftliche Form, in der gute Geschichten festgehalten werden können. Im Idealfall beeinflussen diese Geschichten sogar das Suchmaschinen-Ranking positiv.
- Podcast oder Clubhouse App: neu und innovativ! Audio lässt sich gut für Storytelling nutzen, z.B. über Podcasts, die wie eine eigene Radiosendung gestaltet werden oder über die neue Gespräche-App Clubhouse. Eine Stimme führt dazu, dass der Empfänger noch mehr Bindung zum »Sender« aufbaut.



Die Autorin:

Lisa Reichkendler betreibt eine gleichnamige One-Woman Kreativagentur in Wien, bei der sie mit internationalen BusinesspartnerInnen die analoge mit der digitalen Welt vereint, um für ihre Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Output zu erzielen. Sie unterstützt zahlreiche Bauunternehmen mit einer ganzheitlichen Marketingberatung. Ihr Ziel ist es, mit ihren Konzepten und Ideen Firmen nicht nur erfolgreicher, sondern auch glücklicher und nachhaltiger zu machen.
www.lisareichkendler.com

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up