Mittwoch, Februar 05, 2025
Baumit bewältigt 2020 mit Erfolg

Trotz Corona-Lockdowns und Baustellen-Stopps konnte der Baumit-Österreich-Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 2 Millionen Euro (+ 0,7 Prozent) auf 262 Millionen Euro gesteigert werden. Auch für 2021 rechnet Geschäftsführer Georg Bursik mit einem ähnlich guten Ergebnis. Die 650 Millionen schwere Sanierungsoffensive des Klimaschutzministeriums begrüßt Bursik, die prozentuelle Aufteilung der Gelder sei aber wenig zielführend.

„Nach dem ersten Lockdown rechneten wir noch mit einem Umsatzminus von 15 bis 20 Prozent für das gesamte Jahr. Durch die schnelle Reaktion und rechtzeitige Umsetzung aller erforderlicher Maßnahmen konnte die gewohnte Qualität, Innovationskraft und Zuverlässigkeit zum Glück zu jedem Zeitpunkt aufrechterhalten werden", freut sich Georg Bursik, Geschäftsführer der Baumit GmbH, über das Ergebnis und den „außergewöhnlichen Einsatz aller MitarbeiterInnen“. Der Mitarbeiterstand konnte konstant bei 680 gehalten werden, die Kurzarbeit nach nur einem Monat wieder beendet werden. 

18 Mio. Euro in Österreichs Standorte investiert
Das von Baumit für 2020 budgetierte Investitionsprogramm wurde wie geplant konsequent umgesetzt. In Summe investierte die Baumit GmbH im abgelaufenen Geschäftsjahr knapp 18 Millionen Euro. Das Nassproduktewerk am Standort Wopfing wurde um Rohstoffsilos und Produkttanks für Bindemittel, Compounds, Fassaden- und Innenfarben sowie Spachtelmassen erweitert. Im Wopfinger Steinbruch kam es zum Tausch der Brecheranlage. 2020 konnte zudem die Sandaufbereitungsanlage am Standort Peggau fertiggestellt werden. Am Standort Wietersdorf wurden die Additivsilos des Baustoffwerkes mit Filtern ausgestattet.

Ausblick 2021 und Appell an die Politik
Bei Baumit rechnen man damit, dass sich das Jahr 2021 ähnlich gut entwickeln wird wie 2020. "Dafür spricht der anhaltende Trend der ÖsterreicherInnen in Haus und Garten zu investieren und sich selbst handwerklich aktiv zu betätigen. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern scheint ungebrochen. Die Pandemie hat dem Eigenheim eine neue Dimension verliehen. Auch wenn der mehrgeschoßige Wohnbau nicht mehr an die Zahlen der Vorjahre herankommen wird, so werden Einfamilienhausbau und der wachsende Trend im Bereich Sanierung diese Entwicklung kompensieren“, sieht Georg Bursik optimistisch in die neue Bausaison.
Die 650 Millionen Euro schwere Sanierungsoffensive für 2021 und 2022 zur Ankurbelung der thermischen Sanierung wird von Bursik begrüßt. „Wir brauchen aber neben den Fördermitteln vor allem wieder deutlich einfachere Förderrichtlinien, wie sich Bauherrn die Förderungen für die thermische Sanierung auch abholen können. Nach wie vor warten in Österreich immer noch 250 Millionen Quadratmeter Fassadenfläche darauf gedämmt zu werden“, so Bursik. Deshalb kritisiert er auch die Aufteilung der Gelder (400 Millionen für Kesseltausch; 250 Millionen für thermische Sanierung). "Es wäre viel sinnvoller, vorher zu dämmen und dann den Kessel zu tauschen, den man dann auch deutlich kleiner dimensionieren könnte", so Bursik. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up