Samstag, Februar 22, 2025
Baueinreichung wird digital

Die Stadt Wien erweitert mit 1. Februar die Möglichkeiten für die digitale Baueinreichung und arbeitet schon jetzt an der Integration von BIM, KI und AR.

Jedes Jahr gehen in der Bundeshauptstadt rund 13.000 Einreichungen ein, der Großteil davon wird schon jetzt digital erstellt. Ab 1. Februar können die Unterlagen aber nicht nur online über die Internetseite mein.wien.gv.at eingebracht und von der Baupolizei elektronisch verarbeitet werden. Sondern ab dann wird das gesamte Verfahren - von der Einreichung bis zur Fertigstellung - digital abgewickelt. "Diese neue Möglichkeit erspart den Einreichenden und der Stadt Zeit, Geld und Aufwand und macht Bauverfahren schneller, effizienter und transparenter", so Bürgermeister Michael Ludwig. Bisher war es erforderlich, Pläne in dreifacher Ausfertigung an die Baupolizei zu übermitteln. Mit dem Digitalen Bauverfahren benötigt die Behörde keine Ausfertigung auf Papier mehr. Und die Akteneinsicht im laufenden Verfahren ist nun ebenfalls bequem online möglich. "Eine rasche und einfache Abwicklung von Bauverfahren stärkt Wien. Ich begrüße es sehr, dass die Baupolizei als digitaler Vorreiter dieses zukunftsweisende Verfahren anbietet. Das ist für die Stadt, die Wienerinnen und Wiener und die Bauwirtschaft eine Win-Win-Win-Situation", erklärt Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.

Zusätzlich arbeitet die Stadt Wien mit dem Forschungsprojekt #BRISE an der Integration von BIM, Künstliche Intelligenz und Augmented Reality in die digitale Baueinreichung.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up