Sonntag, Februar 23, 2025

Wenn das Geld knapp wird, lockt die Schwarzarbeit. Besonders betroffen ist der Bausektor. Deshalb setzen die Bauinnungen und die Kontrolleure der illegalen Arbeitnehmerbeschäftigung (KIAB) des Finanzministeriums verstärkt auf die Überprüfung von Baustellen. Dabei soll auch vor den meist unterschätzten Risiken gewarnt werden.

Neben den  rund 300 Kontrolleuren des Finanzministeriums kontrollieren ab sofort auch Detektive im Auftrag der Wirtschaftskammer Baustellen in allen Bundesländern. Die Beauftragung von Detektiven erfolgt dezentral nach Bedarf durch die Landesinnungen Bau. Die Anzahl der Detektive ist variabel. Die Kontrollen beschränken sich nicht auf befristete Schwerpunktaktionen, sondern werden angesichts der aktuell deutlichen Zunahme der illegalen Bautätigkeit langfristig forciert.
Gemeinsames Ziel von Wirtschaftskammer und Finanzministerium ist es, organisierte Pfuscherpartien aufzuspüren. Denn der Pfusch ist kein Kavaliersdelikt, wie Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel betont. Es drohen Anzeigen wegen Verletzung der Gewerbeordnung und bei illegaler Erwerbstätigkeit in größerem Umfang auch strafrechtliche Konsequenzen, bis hin zu zwei Jahren Freiheitsstrafe. Wer mit ausländischen Pfuschern arbeitet muss zudem mit saftigen Strafen nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz rechnen. Außerdem steigen mit dem Pfusch auch die Bauschäden. Hinter organisierten Pfuscherpartien stehen oft illegale Firmengeflechte, die ungeschulte und unbefugte Arbeitskräfte einsetzen und zudem häufig schlechtes Baumaterial verwenden. Frömmel berichtet auch von Fällen, wo die illegalen Anbieter hohe Anzahlungen kassiert und sich dann ohne Leistung abgesetzt haben.

Ob ein Unternehmen über eine entsprechende Gewerbeberechtigung verfügt, kann im Firmen A-Z auf www.bau.or.at oder www.wko.at abgerufen werden.

 


 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up