Sonntag, Februar 23, 2025
Nach jahrelangen Diskussionen, Streitereien und Widerständen sind die Planungen für die Neunutzung der „Stadt des Kindes“ in Wien-Penzing fertig und vom Wiener Grundstücksbeirat abgesegnet. Damit kann die Stadt Wien aus Wohnbaufördermitteln acht von insgesamt 37 Millionen Euro Gesamtkosten zu dem von den Wiener Bauträgern Arwag und Mischek-Wiener Heim zu gleichen Teilen betriebenem Projekt zuschießen. Vorgesehen ist die Revitalisierung des in den siebziger Jahren als Heim für schwer erziehbare Kinder konzipierten Gebäudekomplexes mit 190 geförderten und 62 frei finanzierten Wohnungen. Rund die Hälfte der ursprünglichen Bausubstanz bleibt erhalten und wird weiter als Hallenbad, Sporthalle und Gemeinschaftsraum genutzt. Erhalten bleiben ebenso die beiden Familienhäuser. Ergänzt wird das Ensemble durch zwei neue Module mit Wohnungen, die jeweils von einem der beiden Bauträger errichtet werden. Auch die beiden Familienhäuser werden für Wohnungen adaptiert. Das ehemalige Sozialprojekt Stadt des Kindes wird über mehr als 10.000 m2 private Freiräume sowie eine öffentliche Parkanlage und zwei öffentliche Durchgänge verfügen. Geplant wird das Projekt von einem Architektenteam unter der Leitung von Walter Stelzhammer.
Eine komplette Erhaltung und Sanierung des Bestandes sei unter wirtschaftlichen Bedingungen nicht möglich gewesen, wie alle Beteiligten bei der Präsentation des Projekts betonten. Auch die Weiterführung als Kinder- und Jugendheim kam nicht in Betracht. Auf einer solchen hatte der Planer der alten Stadt des Kindes Anton Schweighofer bestanden und sich jahrelang beharrlich geweigert, seine Zustimmung zu einer Neunutzung zu geben. Vielmehr drängte Schweighofer darauf, das Ensemble unter Denkmalschutz stellen zu lassen. Das Denkmalamt bestellte den Architekten jedoch lediglich als „Kontrollor“ einer Neugestaltung. Die Zwistigkeiten führten zwischenzeitlich dazu, dass die Bauträger der Stadt Wien mit einem Rückzug vom Kauf des Grundstücks drohten und die Planerin Margarethe Cufer sich von ihrem Projekt, das im 2003 veranstalteten Bauträgerwettbewerb erfolgreich war, distanzierte. Schweighofer sei in dem zwei Jahre dauernden Planungsprozess eingebunden gewesen, der im Konzept beinhaltete Teilabbruch von ihm freigegeben worden, betont Stelzhammer. Baubeginn soll im Frühjahr 2010 sein, mit einer Fertigstellung ist Mitte 2012 zu rechnen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up