Sonntag, Juni 30, 2024
Nach jahrelangen Diskussionen, Streitereien und Widerständen sind die Planungen für die Neunutzung der „Stadt des Kindes“ in Wien-Penzing fertig und vom Wiener Grundstücksbeirat abgesegnet. Damit kann die Stadt Wien aus Wohnbaufördermitteln acht von insgesamt 37 Millionen Euro Gesamtkosten zu dem von den Wiener Bauträgern Arwag und Mischek-Wiener Heim zu gleichen Teilen betriebenem Projekt zuschießen. Vorgesehen ist die Revitalisierung des in den siebziger Jahren als Heim für schwer erziehbare Kinder konzipierten Gebäudekomplexes mit 190 geförderten und 62 frei finanzierten Wohnungen. Rund die Hälfte der ursprünglichen Bausubstanz bleibt erhalten und wird weiter als Hallenbad, Sporthalle und Gemeinschaftsraum genutzt. Erhalten bleiben ebenso die beiden Familienhäuser. Ergänzt wird das Ensemble durch zwei neue Module mit Wohnungen, die jeweils von einem der beiden Bauträger errichtet werden. Auch die beiden Familienhäuser werden für Wohnungen adaptiert. Das ehemalige Sozialprojekt Stadt des Kindes wird über mehr als 10.000 m2 private Freiräume sowie eine öffentliche Parkanlage und zwei öffentliche Durchgänge verfügen. Geplant wird das Projekt von einem Architektenteam unter der Leitung von Walter Stelzhammer.
Eine komplette Erhaltung und Sanierung des Bestandes sei unter wirtschaftlichen Bedingungen nicht möglich gewesen, wie alle Beteiligten bei der Präsentation des Projekts betonten. Auch die Weiterführung als Kinder- und Jugendheim kam nicht in Betracht. Auf einer solchen hatte der Planer der alten Stadt des Kindes Anton Schweighofer bestanden und sich jahrelang beharrlich geweigert, seine Zustimmung zu einer Neunutzung zu geben. Vielmehr drängte Schweighofer darauf, das Ensemble unter Denkmalschutz stellen zu lassen. Das Denkmalamt bestellte den Architekten jedoch lediglich als „Kontrollor“ einer Neugestaltung. Die Zwistigkeiten führten zwischenzeitlich dazu, dass die Bauträger der Stadt Wien mit einem Rückzug vom Kauf des Grundstücks drohten und die Planerin Margarethe Cufer sich von ihrem Projekt, das im 2003 veranstalteten Bauträgerwettbewerb erfolgreich war, distanzierte. Schweighofer sei in dem zwei Jahre dauernden Planungsprozess eingebunden gewesen, der im Konzept beinhaltete Teilabbruch von ihm freigegeben worden, betont Stelzhammer. Baubeginn soll im Frühjahr 2010 sein, mit einer Fertigstellung ist Mitte 2012 zu rechnen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up