Mittwoch, Februar 05, 2025
Vor allen anderen Bescheid wissen

Die manuelle Suche nach aktuellen und zukünftigen Bauvorhaben und damit nach neuen Aufträgen ist mühsam und zeitaufwendig. Building Radar findet mithilfe künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Data Mining täglich 5.000 neue Bauprojekte aus über 100.000 Quellen und sorgt so für einen echten Wissensvorsprung.

Der Job als Gründer besteht zum großen Teil aus Überzeugungsarbeit«, erklärt Paul Indinger. Und Indinger dürfte durchaus überzeugend sein. Gemeinsam mit Leopold Neuerburg und Raoul Friedrich hat er in München das Proptech Startup Building Radar gegründet und in einer Finanzierungsrunde im September 2019 fünf Millionen Euro eingesammelt. Zu den Investoren zählen Business Angels und Venture-Capital-Gesellschaften ebenso wie namhafte Unternehmen wie etwa die Signa-Tochter Signa Innovations.

Die Idee für Building Radar kam Indinger in seiner Zeit als Sales-Berater in der Bauindustrie. Seine Hauptaufgabe war es, nach neuen Bauvorhaben zu recherchieren, um Architekten und Bauleiter möglichst frühzeitig über die eigenen Angebote zu informieren. Doch die manuelle Recherche gestaltete sich aufgrund von veralteten oder nicht verifizierten Daten zeitaufwendig. Er schilderte dieses Problem seinem Studienfreund Leopold Neuerburg und gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach einem intelligenteren, technisch getriebenen Weg, um den Recherchevorgang skalierbarer zu machen. Herausgekommen ist ein vollautomatisches Recherchetool, das mithilfe  künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Data Mining weltweit neue Bauvorhaben identifiziert.

Mehr als 100.000 Quellen
Die Software von Building Radar identifiziert täglich ca. 5.000 neue Bauprojekte aus über 100.000 verschiedenen Quellen und umfasst insgesamt über fünf Millionen Baustellen. Der Nutzer kann nach Standort, Bauphase oder Baugröße suchen. Wenn die Sucheinstellungen gespeichert werden, kann sich der User Push-Benachrichtigungen schicken lassen und verpasst so kein einziges potenzielles Projekt mehr.

Dienstleister und Lieferanten der Bauwirtschaft sparen durch Building Radar nicht nur Zeit bei der Leadgenerierung, durch frühzeitige Informationen zu Bauvorhaben wird zudem die Abschlussrate von Projekten erhöht. Das sieht auch Jürgen Fenk, CEO der SIGNA Innovations und Mitglied im Executive Board der SIGNA Group so: »Building Radar bietet einen entscheidenden Vorteil für seine Kunden, denn potenzielle Projekte frühzeitig gezielt zu erkennen, ist immens wichtig für den vertrieblichen Erfolg. Wir sind überzeugt von der Vision hinter Building Radar und bringen deshalb unsere Expertise ein, um das Gründertrio beim Wachstum zu unterstützen.«

Zukunftsstrategie
Heute nutzen rund 120 Unternehmen aus der Baubranche die Technologie von Building Radar und optimieren durch die digitale Lösung ihre Kundenakquise. Zu den bestehenden Kunden gehören Konzerne wie Linde, der Wohn- und Büromöbelhersteller Vitra, Fassadenhersteller Schüco oder der Heiztechnik-Hersteller Viessmann. Seit Oktober 2019 forciert Builiding Radar zudem als Teil des Accelerator-Programms in den USA die Internationalisierung.


Grafik: Durch die Kombination aus semantischen Suchmethoden mit Data Mining und Machine Learning identifiziert die Lösung vollautomatisch neue Bauprojekte in Echtzeit.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up