Dienstag, Februar 25, 2025
Neue Plattform RECrowd startet mit RE/MAX und Conda durch
Foto: Thinkstock

Der Ruf nach einem sicheren Hafen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten und das anhaltende Niedrigzinsumfeld machen den schon länger andauernden Ansturm auf Immobilien nachvollziehbar. Während der Markt früher Großinvestoren vorbehalten war, erfreut sich Betongold heute dank Crowdinvesting auch bei Privatanlegern zunehmender Beliebtheit. Mit RECrowd ist Anfang Juni ein Full-Service-Anbieter gestartet, der erstmals die ganze Wertschöpfungskette im Immobiliensektor abdeckt.

Möglich wird dies durch eine strategische Partnerschaft mit Miteigentümer RE/MAX-DCI, einem Derivat der erfolgreichsten Immobiliengruppe weltweit, und dem österreichischen Crowdinvesting-Pionier Conda. Mit dem Objekt „Bad Pirawarth: Wohnen am Wiesengrund“ ist auch das erste Projekt bereits online.

Wien, am 2. Juni 2020. Der österreichische Crowdinvesting-Markt wird aktuell von Immobilienprojekten dominiert. Von den 67,06 Millionen Euro an Crowdinvesting-Volumen entfallen ganze 52,9 Millionen Euro auf dieses Segment1. Private Investoren können also mittlerweile an Immobilieninvestments partizipieren, die bisher nur Großinvestoren zugänglich waren und sind somit Teil der fortschreitenden Demokratisierung des Immobiliensektors. Projektentwickler und Bauträger wiederum erkennen im Crowd-Kapital großes Potential, um die Planungssicherheit zu erhöhen. Das durch Crowdinvesting lukrierte Mezzanine-Kapital wird von Banken in der Risikobewertung als Eigenkapital eingestuft und ermöglicht daher Anschlussfinanzierungen. Einen Anbieter, der die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt, gab es bis dato in Österreich noch nicht.

Erster Full-Service-Anbieter in Österreich

Kurt Praszl, Co-Gründer und Geschäftsführer der neuen Plattform RECrowd, hat es sich mit seinem Team aus langjährig erfolgreichen Immobilienexperten von RE/MAX-DCI zum Ziel gesetzt, die Weiterentwicklung des heimischen Immobilienmarktes maßgeblich mitzugestalten. „Unsere Crowdinvesting-Lösung beginnt auf Wunsch bei der Findung des Grundstückes für Bauträger bzw. Projektentwickler und deckt entlang der Wertschöpfungskette alle Bereiche bis zur Vollverwertung der Immobilie ab. Das unterscheidet uns von anderen Anbietern“, erklärt Praszl. „Dabei kommt uns die strategische Zusammenarbeit mit zwei starken Partnern zugute.

Die Crowdinvesting-Plattform Conda bietet uns Zugriff auf ein rund 30.000 Personen starkes Investorennetzwerk und verleiht uns das technologische Grundgerüst sowie das notwendige Crowdinvesting-Know-how“, führt er die Abdeckung des Prozesses aus einer Hand aus. Nach erfolgter Finanzierung kann RECrowd dank RE/MAX auf ein riesiges Maklernetzwerk und jahrzehntelange Vermarktungserfahrung zurückgreifen, welche die Vollverwertung entscheidend unterstützt und Projektentwicklern sowie Investoren damit in die Hände arbeitet. Investoren können sich bereits ab einer Summe von 250 Euro an den auf der Plattform veröffentlichten Crowdinvesting-Kampagnen beteiligen.

Wohnen am Wiesengrund“ mit 8 Prozent Early-Bird-Zinsen

Der Startschuss erfolgt mit der Premieren-Kampagne „Wohnen am Wiesengrund“ der ACTIMMO Liegenschaftsentwicklungs GmbH. In Bad Pirawarth im niederösterreichischen Weinviertel, einer aufstrebenden Zuzugsregion, entstehen im Rahmen von zwei Bauabschnitten – der erste ist abgeschlossen und voll verwertet, der zweite läuft bereits – 14 Doppelhäuser mit Eigengärten. Diese werden nach Fertigstellung zur Miete angeboten. Die Häuser richten sich an ein breites Zielpublikum wie Singles, Familien und Best-Ager. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 10 Millionen Euro. Mit der

Kampagne auf RECrowd sollen bis zu eineinhalb Millionen Euro gesammelt werden. Die Funding-Schwelle beträgt 800.000 Euro. Wer innerhalb der ersten vierzehn Tage investiert, erhält Early-Bird-Zinsen in der Höhe von 8 Prozent p.a. (danach: 7,5 Prozent p.a.) über die gesamte Laufzeit von 36 Monaten. Bei der Verwertung unterstützt RE/MAX maßgeblich. „Es ist eine Ehre für uns, das Premierenprojekt von RECrowd zu sein. Crowdinvesting ist eine gute Möglichkeit für uns, um die Immobilie auf ein solides Fundament zu stellen. Das große Netzwerk im Hintergrund durch RE/MAX und Conda ist für uns sehr hilfreich“, ist Gerhard Schuller, Geschäftsführer von ACTIMMO, überzeugt. „Der dynamische Immobiliensektor unterliegt ständigem Wandel. Unser Ziel ist es, die Effizienz für alle Parteien zu steigern. Die Vernetzung von Projektentwicklern, Bauträgern und Investoren muss noch einfacher werden. Wir sind zuversichtlich, mit unserem ganzheitlichen Angebot ein neues Kapitel in der Immobilienfinanzierung zu schreiben“, unterstreicht Praszl abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up