Freitag, Februar 07, 2025
Erfolgreiche Vergangenheit, ungewisse Zukunft

Der Hochbau und der milde Winter sind hauptverantwortlich dafür, dass die österreichische Baustoffindustrie trotz schwächelnder Industriezulieferer in Summe ein Plus von 2,2 % erwirtschaften konnte. Für die Zukunft zeigt man sich bei der Pressekonferenz Anfang März noch zuversichtlich – vor allem, wenn die Regierung hält, was sie im Regierungsprogramm verspricht.

Noch bevor das Coronavirus die Republik lahm legte und die Wirtschaft zumindest vorerst in den Keller schickte, präsentierte der Fachverband Steine-Keramik seine alljährliche Konjunkturerhebung. Und die Zahlen konnten sich durchaus sehen lassen: 2019 erwirtschaftete die Baustoffbranche einen Umsatz von ca. 3,7 Mrd. Euro. ­Dies entspricht einem Zuwachs von 2,2 % gegenüber dem Vorjahr. »In Summe hat wieder der Hochbau das Gesamtplus gerettet. Schmerzhaft sind teils deutliche Rückgänge bei den hochspezialisierten, personalintensiven Industriezulieferern, bei denen die rückläufigen Zahlen in anderen Industrien durchschlagen«, so Geschäftsführer Andreas Pfeiler. Während im Osten vor allem der Wohnungs- und Gewerbebau sowie Infrastrukturprojekte für Wachstum sorgten, waren es im Westen die Investitionen der Tourismusbranche.

In Sachen Klimaschutz sehen sich die Hersteller mineralischer Baustoffe als Teil der Lösung und nicht, wie von anderen Lobbys oft vorgeworfen, als Teil des Problems. Viele geplante Maßnahmen der Regierung kommen der Branche entgegen, ist der neue Obmann Robert Schmid überzeugt. »Die Sanierungsoffensive, die Nahverkehrsinves­titionen und der Fokus auf die Kreislaufwirtschaft sind zentrale Themen für uns. Wir können auf unterschiedlichsten Ebenen einen großen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten und gleichzeitig als Nahversorger einen Beitrag zu regionaler Wertschöpfung liefern«, so Schmid.

Gerade bei Themen wie klimaschonendes und energiearmes Heizen und Kühlen schlummere in massiven Baustoffen ein gewaltiges Potenzial. »Dank Bauteilaktivierung können massive Gebäude als Speicher für erneuerbare Energie genutzt und Teil der Energie-Infrastruktur werden«, ist Schmid überzeugt. Externe Klimageräte würden der Vergangenheit angehören.

Auf den ersten Blick überraschend sehen sich Pfeiler und Schmid bei der Ökobilanz auf Augenhöhe mit organischen Baustoffen. Allerdings nur dann, wenn der gesamte Lebenszyklus bewertet wird. »Wenn das Regierungsprogramm die Langlebigkeit und Wiederverwertbarkeit der verwendeten Produkte fordert, sind wir die erste Wahl«, betont Schmid. Unterstützung kommt dabei von der neuen Klimaminis­terin Leonore Gewessler, die sich bei der ökologischen Bewertung vom Baustoffen im Interview mit dem Bau & Immobilien Report (Ausgabe 2/2020) ebenfalls für eine Gesamtbetrachtung des Lebenszyklus ausgesprochen hat.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up