Mittwoch, Februar 05, 2025
Erfolgreich gegen den Fachkräftemangel

Die Bauwirtschaft boomt, laut Statistik Austria verzeichnet Österreichs Bauindustrie einen jährlichen Zuwachs an Aufträgen. Umso mehr ist der Fachkräftemangel für Unternehmen in Mitteleuropa zu verspüren. Gezielte Kommunikationsmaßnahmen seitens der Unternehmen sollten zukünftig diesen Mangel entgegenwirken.

Von Lisa Reichkendler

Der zunehmende Mangel an qualifizierten Fachkräften schadet Unternehmen langfristig. Zwar gäbe es genug Aufträge, dennoch lassen sich nicht genug junge Erwachsene im Bereich der Bauwirtschaft ausbilden. Es fehlt grundsätzlich bereits an Lehrlingen; es gibt mehr Lehrstellenangebote, als Lehrlinge. Problematisch ist der Mangel an Fachkräften für Bauprojekte vor allem dann, wenn es zu Verzögerungen bei Bauprojekten kommt, weil das Schlüsselpersonal ausbleibt.  Momentan versucht man diese Lücken mit Fachkräften aus dem Ausland bestmöglich zu füllen.

Effektive Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmensimage und Bekanntheit
Wie auch in anderen Branchen, ist der Fachkräftemangel in der Bauindustrie auf die weniger beliebten Jobkonditionen zurückzuführen: lange und teilweise saisonal bedingte Arbeitszeiten, starke, physische Belastung und gleichzeitig ein unattraktives Lohn- und Gehaltssystem. Wie also sollen zukünftig Baufirmen – ob groß oder klein – zu ihrem qualifizierten und motivierten Personal kommen?

Employer Branding als Strategie gegen den Fachkräftemangel
Bis Künstliche Intelligenz und Roboter menschliche Arbeit in bestimmten Teilen ersetzen können, ist für Unternehmen eine Strategie gegen den Fachkräftemangel unabdingbar. Hierfür wird zunehmend Employer Branding - also das Stärken der Marke als Arbeitgeber - eingesetzt. Doch wo heute noch kein Marketing vorhanden ist, ist es nach wie vor schwer, die Firma im Handumdrehen zu einem beliebten Arbeitgeber zu machen.

Step-by-Step Maßnahmen im Marketing für ein erfolgreiches Employer Branding
Firmen, bei denen Menschen arbeiten möchten, weil die Unternehmen cool sind, weisen eine Kontinuität in der Kommunikation, im Marketing und im Employer Branding auf, die sich über mehrere Jahre erstreckt und bereits ein Image am Markt etabliert hat. Um dem aktuellen Fachkräftemangel wirksam entgegen zu steuern, ist es für Baufirmen förderlich vermehrt in Kommunikation und Marketing zu investieren, um Werte rund um ihre „Marke” aufzubauen, Reichweite zu generieren und es potentiellen Menschen so schmackhaft zu machen, dass diese in den mangelnden Stellen ausgebildet oder eingesetzt werden möchten. Hierfür bedarf es an folgenden Schritten:

•    Basis Marketing: Positionierung (Werte, Zielgruppe), Markt Segment
•    Gezielte PR: Kontinuität in der externen Kommunikation
•    Community Building: online Kanäle nutzen, um mit der Zukunftsgeneration zu kommunizieren und diese in Fragestellungen miteinbeziehen
•    Kampagnen und Events: Bedürfnisse durch Kampagnen, Maßnahmen und Events decken
•    Job als Erfolgsfaktor: Arbeitsstellen durch besondere Konditionen aufwerten (Urlaub, Fort- und Weiterbildung, Home Office, Prämien, Mitgestaltung des Personals im Unternehmen)


Kontaktperson:

LISA REICHKENDLER
Gardegasse 6 | 27
1070 Wien      

0650 | 21 55 740       

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.lisareichkendler.com
    

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up