Mittwoch, Februar 05, 2025
Zögerliche Baufirmen

Die Baubranche investiert vor allem in die digitale Abrechnung, CAD und Cloud-Computing, lässt weitere Potenziale aber weitgehend ungenützt. Wie man der Branche die Angst vor der digitalen Zukunft nehmen kann.

Wie konservativ und innovationsängstlich die Baubranche ist, zeigt sich an den Zahlen der Studie "Zukunft Bau", die von der ZEW-Mannheim durchgeführt wurde. "Dabei zeigt sich, dass nur 38,5 Prozent der Unternehmen in der Branche eine elektronischen Rechnungsstellung nutzen. Die Arbeit mit CAD-Anwendungen liegt mit 36,2 Prozent knapp dahinter. Weit abgeschlagen sind so innovative Techniken wie BIM (13,7 Prozent), Big Data (3,0 Prozent) oder 3D-Scanner (2,8 Prozent). Da gilt es aufzuholen, um sich nicht von international agierenden Baukonzernen in Kürze überholen zu lassen. Die Angst vor der Umstellung auf Digital ist dabei vollkommen unbegründet", so der Geschäftsführer der ISHAP Gebäudedokumentations GmbH, Thomas Korol, die sich ganz auf die Digitalisierung von Bauakten und die umfangreichen Möglichkeiten durch BIM und das digitale Haus spezialisiert hat.

Staatliche Verwaltung setzt massiv auf BIM, die Nutzung durch die Baubranche bleibt hinter Plan

Etwas mehr als 10 Prozent aller Bauunternehmen nutzen aktuell BIM oder digitales Building Information Modeling. Dabei liegen die Vorteile für alle Beteiligten klar auf der Hand, denn BIM bietet eine realitätsnahe Simulation und digitale Aufbereitung aller Aufgaben, die mit Entwurf, Konstruktion, Umbauten, Facility, Inbetriebnahme und dem Betrieb zusammenhängen. Statt Pläne, werden nur noch Daten weitergleitet und können von den einzelnen am Bau Beteiligten, ganz einfach bearbeitet werden. Das digitale Haus bietet in seiner Gesamtheit enorme Einsparungspotentiale für die gesamte Bau- und Baunebenbranche. Alleine die Digitalisierung des Bauaktes eines Gebäudes bringt sowohl Bauherren, als auch Bauunternehmen und Verwaltern ungeahnte Zeitersparnis.

Baubranche Angst vor digitalem Zeitalter nehmen

Das digitale Haus wird schon in wenigen Jahren Realität und die Baubranche wird massiv von den digital aufbereiteten Daten profitieren. In allen Bereichen. Die digitale Nutzungsphase eines Gebäudes beginnt schon bei der Planerstellung und läuft über die gesamte Lebenszeit der Immobilie.

Warum es eine gewisse Skepsis von Seiten der Baubranche gegen Digitalisierung gibt, zeigt eine Studie, die im Auftrag des deutschen Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Auftrag gegeben wurde. 62,4 Prozent der Unternehmen fürchten sich vor dem hohen finanziellen Aufwand und 61,5 Prozent vor einem befürchteten zeitlichen Aufwand eines digitalen Umstieges.

"Diese Furcht kann ich sofort nehmen, denn das Digitale Haus wird sowohl Zeit, als auch Geld sparen helfen. Bei ISHAP werden durch einen hauseigenen Digitalisierungs-Service alle Schritte übernommen, um den Einstieg für Bauunternehmen, Bauherren, Bauträger oder Immoverwalter, so einfach als möglich zu gestalten. Der Eintritt ins Digitale Haus ist einfach, der Aufwand minimal und der Benefit für die Nutzer von Beginn an maximal", so ISHAP-Geschäftsführer Korol.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up