Donnerstag, Februar 06, 2025
»Langsam wachs ma z’amm«

Frei nach dem Lied von Wolfgang Ambros: Unter dem Motto »Langsam wachs ma z’amm« entsteht auf einer der größten Baustellen Wiens das Projekt Carrée Atzgersdorf. Bei der Umsetzung des komplexen Bauvorhabens setzt STRABAG auf innovative Planungs- und Arbeitsmethoden.

In unmittelbarer Nähe zum Ortskern Atzgersdorf in 1230 Wien, südlich von Schönbrunn, werden auf aufgelassenen Gewerbegründen zehn einzelne Gebäude (Stadtbausteine) mit 517 Wohnungen (davon 173 Smart-Wohnungen), ein Kindergarten, zwei Ordinationen und fünf Geschäftslokale errichtet.  Jede Wohnung verfügt über eigene Freiflächen (Garten, Loggia oder Balkon). In der Siedlung findet sich zudem eine Vielzahl an Grünbereichen und alle Hauseingänge sind vom zentral gelegenen Freiraum direkt oder auf kurzem Weg erreichbar. Die einzelnen Gebäude verbindet darüber hinaus eine gemeinsame Tiefgarage. Ein Gemeinschaftshaus mit aufwendiger Holzfassade bildet das Zentrum der Siedlung und soll den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern als Treffpunkt dienen.

BIM und Lean Management

Zehn separate Baukörper zu errichten, von denen keiner dem anderen gleicht, sei »eine komplexe und spannende Herausforderung«, so STRABAG-Bauleiterin Lisa Kern. Hinzu kommt die Besonderheit von drei verschiedenen Auftraggeberinnen bzw. Auftraggebern mit je einem eigenen Architekturbüro (»Neue Heimat«­ mit Franz & Sue, Neues Leben mit illiz architektur und Heimbau mit g.o.y.a.). All diese Faktoren machen das Carrée Atzgersdorf zu einem außergewöhnlichen Projekt, das sich durch einzigartiges Flair und einen hohen Wiedererkennungswert auszeichnet.

Die Errichtung des Wohnbauprojekts steht unter dem Titel »Baustelle 4.0 – Prozessinnovation durch modellbasierte Taktplanung«. Dabei liegt der Fokus auf der digitalen Vernetzung auf Basis einer digital unterstützten Building-Information-Modeling-Planung (BIM). Ziel ist, eine Kombination von BIM und Lean Management mit praxistauglichen Anwendungen zu verbinden. Dies führt zu einer effizienteren und transparenteren Bauabwicklung. Durch den besseren Einsatz der Ressourcen wird das Personal entlastet und kann dadurch gezielter eingesetzt werden. Die modellbasierende Abrechnung befindet sich derzeit branchenweit noch in den Kinderschuhen, wird jedoch laufend durch die Erfahrung aus der Praxis aktualisiert und optimiert.

Prozessoptimierung auf der Baustelle

Digitalisierung in Form von mittels BIM visualisierten Modellen optimiert auch die tatsächlichen Prozesse auf der Baustelle. »Visualisierungen sind ein optimales Hilfsmittel zur Arbeitsvorbereitung, das auch sehr gerne von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der Baustelle verwendet wird«, betont Kern. Um den immer komplexeren ökologischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Anforderungen gerecht zu werden, benötigt die Branche innovative und nachhaltige Ansätze. Vor diesem Hintergrund ist es von größter Bedeutung die Digitalisierung der Baubranche bis auf die Baustelle zu bringen, wie es bei dem zukunftsweisenden Projekt Carrée ­Atzgersdorf der Fall ist.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up