Sonntag, Februar 23, 2025
Der Wiener Büroimmobilienmarkt ist von einem Nachfrage- und Produktionsrückgang sowie von stabilen Preisen gekennzeichnet.

„Keine dramatischen Einbrüche am Wiener Büroimmobilienmarkt“ ortet Michael Ehlmaier, Eigentümer der EHL Immobilien Gmbh (ehemals CPB Immobilientreuhand), für das heurige Jahr. Die negative Konjunkturentwicklung im 2. Halbjahr 2008 und 1. Halbjahr 2009 habe nämlich zu einer sinkenden Nachfrage nach Büroflächen geführt, die aber durch die gleichzeitig sinkende Produktion von neuen Flächen kompensiert werde, so Ehlmaier. Kamen 2008 noch 220.000 m2 Büroflächen neu auf den Markt, werden es heuer rund 195.000 m2 und damit um 11,5% weniger sein. Die Vermietungsleistung ging 2008 um 10% auf 270.000 m2 zurück. Aufgrund dieses parallelen Abschwungs ist die Leerstandsquote in Wien mit 5,7% daher gleich geblieben, tendenziell werde sie aber steigen, sind Ehlmaier und Alexandra Ehrenberger, Leiterin des Market Research bei EHL, überzeugt.

Luxus, nein danke.
Auch das Preisgefüge wird weitgehend gleichbleiben. Spitzenmieten sind von 23 auf 22 Euro pro Quadratmeter gesunken, Tendenz weiter leicht sinkend. „Die Unternehmen können sich derzeit keine Luxusbüros leisten“, so Ehlmaier. Das niedrige und mittlere Preissegment würden stärker nachgefragt, wobei Bürogebäude mit dem Zertifikat „Green Building“ stärkere Bedeutung bekommen. Mehr zahlen wollen potenzielle Mieter dafür aber nicht, vielmehr werde Energieeffizienz bereits als Standard vorausgesetzt, wie Ehrenberger ergänzt. Wenig überraschend sei, dass der Großteil der Neuvermietungen aufgrund Standortwechsel im Zuge von Kostensenkungsmaßnahmen erfolgt. „In rund 85 Prozent der größeren Vermietungen ab 1.000 m² kommt es durch den Umzug zu einer Reduktion der benötigten Gesamtfläche von 15 bis 20 Prozent. Dies ist in erster Linie durch die bessere Flächeneffizienz der modernen Büroflächen zu erklären“, sagt Ehrenberger. Stabil geblieben sind die Durchschnittsmieten mit einer Bandbreite von 16 bis 22 Euro. Den großen Unterschied macht dabei immer noch die Lage. Werden für Büros in bester Lage 15 bis 22 Euro gezahlt, ist ein Büro in guter Lage um 13 bis 15 Euro und eines in durchschnittlicher Lage um 9 bis 12 Euro pro Quadratmeter zu haben.

Bewegung im Investmentmarkt.
EHL erwartet für die kommenden zwei Jahre einen weiteren Rückgang beim Angebot, da viele Developer ihre für heuer und nächstes Jahr geplanten Projekte nach hinten verschieben. So sei der geplante Baubeginn für den 200 Meter hohen DC-Tower in der Donaucity verschoben worden. Schuld am Rückgang bei den neu errichteten Büroflächen seien aber auch die erschwerten Finanzierungsbedingungen. Banken verlangen zusehends mehr Eigenkapital, wobei kleinere, regionale Banken weniger restriktiv sind als Großbanken, so die Beobachtung der EHL.
Bewegung ist laut Ehlmaier in den Investmentmarkt gekommen. Die Spitzenrenditen im Büroimmobilienbereich sind von 5,25 auf 5,75% gestiegen. Im Einzelhandel liegen sie bei 6,4%, in der Logistik bei 7,5%. Einige größere Transaktionen hat es heuer bereits gegeben, wie den Verkauf des Developments „Viertel Zwei“ an die Immorent, den City Point an den Immobilienfonds Deka oder das Haus der Bawag-Zentrale am Fleischmarkt an Amisola. Das Investvolumen auf dem Wiener Büromarkt, das im Vorjahr bei 1,8 Milliarden Euro lag, werde sich heuer um rund 10 % steigern, die Spitzenzeiten von 2006 und 2007 mit einem Investitionsvolumen von rund 2,6 Milliarden würden aber nicht erreicht, meint Ehlmaier.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up