Mittwoch, Februar 05, 2025
IKEA Westbahnhof: Baugeräte sind aufgefahren

Am Wiener Westbahnhof entsteht schon bald ein höchst innovatives, grünes und autofreies IKEA Einrichtungshaus mit viel Raum für die Menschen. Nach dem Abbruch des alten Hauses sind dieser Tage die schweren Baumaschinen aufgefahren. Sie arbeiten daran, die Baugrube zu sichern. Voraussichtlich ab Februar 2020 wird dann das Haus in die Höhe gezogen.

Die Abbrucharbeiten sind abgeschlossen, nun geht es an die Baugrubensicherung. Im Verlauf der vergangenen Woche sind unzählige Bagger und andere Baumaschinen aufgefahren, darunter auch mehrere Bohrpfahlgeräte. Sie bringen in den kommenden Monaten Bohrpfähle in den Boden, um die Baugrube für das künftige Einrichtungshaus zu sichern, beschreibt IKEA Construction Project Manager Robert Charuza die Arbeiten, die in den kommenden Monaten passieren werden.

"Parallel zum Betonieren der Bohrpfähle, die als Baugrubensicherung dienen, wird am Baufeld bereits an den Spundwänden gearbeitet. Die sind eine vorbereitende Maßnahme für den Tiefbau, der im Frühling erfolgen soll", so Robert Charuza. Gearbeitet wird innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Zeiten, das heißt in der Regel in der Zeit von 6.00 bis maximal 20.00 Uhr (Kernarbeitszeit Montag bis Freitag). In Spitzenzeiten kann es auch vorkommen, dass Arbeiten an Samstagen bis ca. 18.00 Uhr stattfinden.

Allfällige Erschütterungen werden übrigens – schließlich verläuft unter dem Grundstück ein U-Bahn-Tunnel – über ein Monitoringsystem genauestens registriert. Für die gesamte Baustelle wurde ein detailliertes Verkehrskonzept erarbeitet. Dieses schreibt den Baufirmen genau vor, wie sie fahren dürfen. Es geht darum, die verkehrstechnisch besten und für die Anrainer verträglichsten Wege festzulegen.

BREEAM Zertifizierung "Exzellent" angestrebt

Aufgrund der Lage mitten in der Stadt ist das Baufeld sehr klein. Von der Gerstnerstraße her hatte sich der Bagger durch den Mitteltrakt ins Gebäudeinnere und dann im Uhrzeigersinn um es herum bewegt. Ein hoher Bauzaun rund um die Baustelle sowie Passagengerüste an der Mariahilferstraße und im unteren Teil des Europaplatzes beim U-Bahn-Ausgang schützen Passanten. "Die große Herausforderung war die Porosität des Mauerwerks", beschreibt die für den Abbruch verantwortliche IKEA Construction Project Managerin Adela Beganovic: "Sie hat dazu geführt, dass aus Sicherheitsgründen die oberen beiden Etagen an Mariahilferstraße und im Bereich des U-Bahn-Ausganges händisch abgetragen werden mussten." Aber, so Adela Beganovic: "Alles ist gutgegangen, und das auch noch im Zeitplan."

Eines fügt die Hochbauingenieurin noch hinzu: "Wir lassen das gesamte Gebäude BREEAM zertifizieren. Dieses Umweltattest legt auch an die Baustelle und die Entsorgung der Baumaterialien strenge Anforderungen." BREEAM ist das weltweit erste System zur Nachhaltigkeitsbewertung für die gebaute Umwelt und wurde 1990 in Großbritannien entwickelt. Projekte werden anhand von 44 sogenannten Kriteriensteckbriefen in neun Themenfeldern bewertet.

Regelmäßige Info

Schon seit Monaten gibt es regelmäßige Infoveranstaltungen für die Anrainer, um so gut wie möglich über die jeweils nächsten Schritte zu informieren. Parallel dazu finden sich alle Infos auf IKEA.at/Westbahnhof.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up