Sonntag, Februar 23, 2025
Die Fertigstellung erfolgt erst im Laufe des Sommers, eine erste Auszeichnung gibt es aber schon jetzt. Die Österreichische Energieagentur hat die Büroimmobilie Marximum als Green Building ausgezeichnet.
Das Marximum im Wiener Stadtteil St. Marx zeigt laut Energieagentur beispielhaft, wie sich der Verbrauch von Primärenergie senken lässt. Dafür darf sich das Objekt jetzt mit den Namen „Green Building“ schmücken und ist ab sofort als Partner im Green Building-Programm der EU gelistet. Diese Auszeichnung ist auch ein schönes Einstandsgeschenk für Sven Göller. Er ist seit 1. Mai Leiter der Wiener Niederlassung des Projektentwicklers Hochtief Development und in dieser Eigenschaft auch für das Marximum zuständig. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und die Aufnahme in das EU-Programm. Hier zahlt sich aus, dass wir konsequent in nachhaltige Technologien investieren“, sagt Göller.

Das Objekt
Das Marximum ist ein sogenannter Office Campus mit fünf eigenständigen Geschäftshäusern und insgesamt 40.000 Quadratmetern Mietfläche. Die Gebäude erzielen eine Flächeneffizienz von 86 Prozent und verbrauchen laut Hochtief rund 25 Prozent weniger Primärenergie als vergleichbare Neubauten. Im Verhältnis zu anderen Bürogebäuden neuester Bauart lassen sich die Nebenkosten um etwa 13 Prozent und die CO2-Emissionen um etwa zwei Drittel senken. Diese Vorteile verdankt das Marximum seiner Bauweise, die in Österreich noch kaum verbreitet ist: Die Büroräume der zirka 3.000 Arbeitsplätze werden über thermoaktive Decken zugluft- und staubfrei mit temperiertem Wasser klimatisiert. Heizung und Kühlung sind je Achsbreite von 1,35 Metern individuell regelbar.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up