Sonntag, September 24, 2023
GVTB-Betonpreis 2018

Der GVTB-Betonpreis wurde heuer zum bereits sechsten Mal verliehen. Und erstmals wurden von der Jury gleich zwei Siegerprojekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten ermittelt.

Das Projekt Bürgerzentrum Böheimkirchen wurde von der Jury – Elmar Hagmann, Bauunternehmen Sedlak, Vorsitzender der Jury, Renate Hammer, Institute of Building Research & Innovation ZT GmbH, Roland Zipfel, Fachverband der Stein- und keramischen Industrie, Bernd Affenzeller, Bau & Immobilien Report, und Kerstin Fuchs, Institut für Tragkonstruktionen-Betonbau, TU Wien – ex aequo mit dem »007 Elements« in Sölden als Siegerprojekte ermittelt.

Das Siegerprojekt Bürgerzentrum Böheimkirchen, eingereicht von Transportbeton Ing. Franz Kickinger und ausgeführt von der Porr, verknüpft in einer funktionellen, ästhetischen und nachhaltigen Kombination Alt und Neu. Das alte Rathaus wurde umfassend saniert, das Bürgerzentrum neu dazu gebaut. Beeindruckt zeigt sich die Jury von der ausgeführten Qualität: »Man sieht sehr gut, wie perfekt die Linienführung und die Treppen gelungen sind sowie die Übergänge der verschiedenen Materialien, die bei diesem Projekt verwendet wurden. Ein Miteinander von Beton, Holz und Glas, sehr ansprechend kombiniert«, erläutert Renate Hammer von der Jury.

Die Installation »007 Elements« in Sölden beeindruckte für allem mit der Ausführungsleistung auf 3.000 Metern und auf Permafrostboden. »Betonieren, nur wenn es die Natur erlaubt, ist eine logistische und organisatorische Herausforderung der Sonderklasse. Dass darüber hinaus eine perfekte Sichtbetonqualität gelang, ist beachtlich«, erläutert Bauingenieurin Kerstin Fuchs Institut für Tragkonstruktionen-Betonbau, TU Wien.

Im Zentrum der Auszeichnung des Güteverbandes Transportbeton stehen Projekte, die überwiegend mit Transportbeton errichtet wurden. Die Jury bewertet nach verschiedenen Kriterien.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up