Sonntag, Februar 23, 2025

START-Preisträger Hartmut Häffner wechselt an die University of California, Berkeley, USA. Er war bisher im Team um Rainer Blatt am Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck und am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) tätig.

In Österreich war Hartmut Häffner federführend an der weltweit ersten Teleportation mit Atomen sowie der ersten Realisierung eines Quantenbytes beteiligt. Kein Wunder, dass der Anruf aus den USA nicht lange auf sich warten ließ. Bereits seit Januar dieses Jahres arbeitet Häffner als Assistant Professor für Atom-, Molekular- und optische Physik an der University of California in Berkeley, USA. Derzeit weilt er noch einmal in Österreich, um am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) in Innsbruck seine Forschungsarbeiten abzuschließen. „Hartmut Häffner war sieben Jahre in meiner Forschungsgruppe tätig und hat Wesentliches zu den Erfolgen der letzten Jahre beigetragen“, sagt Prof. Rainer Blatt. „Sein Wechsel nach Kalifornien ist auch eine Auszeichnung für den Forschungsstandort Tirol.“ Von seiner neuen Wirkungsstätte zeigt sich Häffner begeistert: „Es gibt dort sehr gute Studenten, ein exzellentes Forschungsumfeld und eine flexible Verwaltung.“ Trotzdem ist der Wechsel von Innsbruck in die USA für ihn auch mit Wehmut verbunden, muss er doch sein erfolgreich eingeworbenes START-Projekt nun aufgeben.

Von Tirol nach Kalifornien
Die Forschungsförderung durch den Wissenschaftsfonds FWF lobt Häffner in den höchsten Tönen: „Sie ist schnell, flexibel und leistungsorientiert. Hier können die heimischen Universitäten noch etwas dazulernen“, sagt er. Dies gelte auch für den Umgang mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs: „Während man Bewerber in Europa eher als Bittsteller behandelt, wurde ich in den USA mit offenen Armen empfangen“, betont der Quantenphysiker, für den Amerika nach seinem ersten Forschungsaufenthalt in der Nähe von Washington DC gar nicht die erste Wahl war. „Doch an der Westküste sind Leben und Leute ganz anders als im Osten. Kalifornien bietet eine ähnlich gute Lebensqualität wie Tirol.“ Hartmut Häffner wird eines seiner Innsbrucker Experimente sowie einen Teil seines Teams nach Berkeley mitnehmen, um dort von Anfang an in dem hart umkämpften Forschungsfeld erfolgreich weiter arbeiten zu können. Der Wechsel hat für Häffner nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Gründe, folgt er doch seiner Lebensgefährtin nach, die seit einiger Zeit als Biologin in Berkeley tätig ist.

START-Preisträger 2006
Hartmut Häffner wurden 1970 in Mainz geboren und studierte an der dortigen Johannes Gutenberg Universität Physik. Nach der Promotion im Jahr 2000 forschte er ein Jahr lang als Gastwissenschaftler in der Arbeitsgruppe von Nobelpreisträger William D. Phillips am National Institute of Standards and Technology (NIST) in Gaithersburg, USA. Von 2001 bis 2004 arbeitete Häffner als Assistent in der Forschungsgruppe von Rainer Blatt am Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck, von Oktober 2004 an am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Innsbruck. 2006 erhielt Hartmut Häffner den START-Preis, die höchste österreichische Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up