Mittwoch, Februar 05, 2025
Asfinag: Projektverschiebungen und BIM-Offensive

Die Asfinag plant, im Jahr 2019 insgesamt 1,2 Milliarden Euro in die Verkehrsinfrastruktur zu investieren. Durch den aktuellen Bauboom und die daraus resultierenden Kapazitätsengpässe ist aber mit Projektverschiebungen zu rechnen. Sämtliche Hochbauprojekte werden ab sofort als BIM-Projekte ausgeschrieben.

Bis 2024 will die Asfinag insgesamt acht Milliarden Euro in das hochrangige Straßennetz investieren. Alleine 1,2 Milliarden sollen es 2019 sein. Davon fließen 700 Millionen Euro in neue Strecken, zweite Tunnelröhren sowie große Erweiterungen für mehr Kapazitäten. 500 Millionen Euro gehen in die Erneuerung bestehender Straßen und Tunnel. Finanziert wird das Investitionsprogramm mit den Einnahmen aus Vignette und Lkw-Maut. »Das Unternehmen erhält keine Zuschüsse aus dem Staatsbudget«, erklärt die interimistische Vorstandsdirektorin Gabriele Csoklich. Allerdings bekommt auch die Asfinag die überhitzte Baukonjunktur zu spüren. »Das führt auch dazu, dass wir Projekte verschieben«, erklärt Hartwig Hufnagl, Vorstandsdirektor der Asfinag. Als Beispiel nennt er die Generalsanierung der Hochstraße St. Marx. »Unsere Schätzkosten lagen bei 88 Millionen Euro, die eingegangen Angebote lagen aber um 20 bis 30 % darüber«, so Hufnagl, der das Projekt zurück an den Start setzte. Im Herbst soll jetzt neu ausgeschrieben werden, die gewonnene Zeit in eine intensivere und detaillierte Planung fließen.

Apropos Planung: Die positiven Erfahrungen mit dem BIM-Pilotprojekt Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha, das gemeinsam mit Leyrer+Graf umgesetzt wird, hat dazu geführt, dass sämtliche Hochbauprojekte der Asfinag ab sofort als BIM-Projekte ausgeschrieben werden. Eine Angebotsverknappung durch die höheren Anforderungen wird nicht befürchtet. Auch für Bauunternehmen, die noch keine entsprechende Kompetenz im Haus haben, sollte eine BIM-Ausschreibung keine unüberwindbare Hürde darstellen. Leyrer+Graf hat es vorgemacht und sich  für das Pilotprojekt in Bruck an der Leitha mit FCP einen kompetenten Partner ins Boot geholt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up