Mittwoch, Februar 05, 2025
Fragen an die Politik: Emissionsfreie Baumaschinen
Foto: Thinkstock

In der Rubrik »Frage an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Wolfgang Rigo, Geschäftsführer Huppenkothen. Gerichtet wurde sie an Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger.

Wolfgang Rigo, Geschäftsführer Huppenkothen GmbH

»Die Abgasregulationen im Baumaschinenbereich haben bei den Produzenten in den letzten Jahren sehr viel Geld und Entwicklungskapazitäten gebunden. Nun gibt es einige sehr innovative Unternehmen, die batterie- und akkubetriebene Baumaschinen produzieren. Diese sind heute speziell im Klein- und Kompaktmaschinenbereich schon sehr effektiv.

Ist im Sinne der Nachhaltigkeit eine direkte Förderung für die Anschaffung dieser leider noch relativ teuren batteriebetriebenen Baumaschinen geplant? Und können Sie sich ein Verbot von Baumaschinen mit Verbrennungsmotoren auf innerstädtischen Baustellen vorstellen?«

Elisabeth Köstinger, Nachhhaltigkeitsministerin

»Die Umweltförderung im Inland (UFI) ist ein Förderungsprogramm des BMNT zur Unterstützung von Maßnahmen zur Reduktion von Luftschadstoffen und CO2-Emissionen. Bereits seit einigen Jahren gibt es die Möglichkeit, die Nachrüstung von Partikelfiltern bei Baumaschinen und Sonderfahrzeugen zur Reduktion der Feinstaubbelastung zu fördern.

Auch seit einigen Jahren wird über das klimaaktiv mobil Förderungsprogramm die Umstellung von Fahrzeugen auf alternative Antriebsarten mit bis zu max.
20 % der umweltrelevanten Mehrinvestitionskosten gefördert. Sonderfahrzeuge wie z.B. Baumaschinen können im Rahmen des ›Betrieblichen Mobilitätsmanagements‹ zur Förderung beantragt werden. Mit dieser Anreizförderung werden Unternehmen angesprochen, die Vorteile der Elektromobilität (weniger Ausstoß, geringere Wartungskosten, geringere Treibstoffkosten) zu nutzen und die höheren Anschaffungskosten dafür in Kauf zu nehmen. Seit dem Jahr 2007 konnten bereits rund 400 Elektro-Sonderfahrzeuge gefördert werden. Dieses Programm wird derzeit evaluiert.

Zusätzlich wurde im Jahr 2017 ein neues Programm zur Förderung der Elektromobilität in Österreich eingeführt. Unter diesem Schwerpunkt ist die Umstellung der Antriebstechnologie von herkömmlichen Fahrzeugklassen auf Elektroantrieb förderungsfähig. Das Förderungsprogramm sieht hierbei, in Zusammenarbeit mit den Fahrzeugimporteuren, eine pauschale Unterstützung vor.

Hinsichtlich des Verbots von Verbrennungsmaschinen auf innerstädtischen Baustellen schätzen wir ein solches Verbot als verfrüht ein, da die Auswahl der Sonderfahrzeuge mit Elektro-Antrieb noch nicht ausreichend zu sein scheint.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up