Mittwoch, Februar 05, 2025
Sonnig mit Aussicht auf Verschlechterung

Das Jahr 2017 beendete Österreichs Bauwirtschaft mit einem stolzen Umsatzplus von 7,4 %. Und das sonnige Bauklima sollte laut UniCredit Bank Austria Branchenüberblick vorerst noch anhalten. Allerdings zeigen sich erste Wolken am Himmel.

Das Wachstumstempo ist in den ersten Monaten 2018 hoch geblieben und das Geschäftsvertrauen der Unternehmen bis April weiter gestiegen. Im April 2018 haben im Rahmen der Konjunkturerhebung der Bank Austria sogar mehr Unternehmen als je zuvor ihre Auftragslage über dem normalen Niveau liegend eingestuft.

Ausschlaggebend waren die wesentlich besseren Auftragsbeurteilungen im Tiefbau. Im Hochbau und den hochbaunahen Baugewerben waren die Unternehmen in den Einschätzungen der Auftragslage im April zurückhaltender als in den Vormonaten. »Das sonnige Bauklima sollte sich zumindest in der ersten Jahreshälfte 2018 nicht stärker eintrüben. Dafür sprechen die unverändert günstigen Rahmenbedingungen für Bauprojekte, wie die starke Nachfrage in vielen Bereichen und die vorteilhaften Finanzierungskonditionen«, sagt Günter Wolf, Ökonom der UniCredit Bank Austria.
Voraussichtlich verliert die Bauwirtschaft aber in der zweiten Jahreshälfte an Dynamik und wird im Gesamtjahr 2018 schwächer als im Vorjahr wachsen, vor allem weil die Zuwächse im Wohnbau in Österreich ihren Zenit überschritten haben dürften.

Im ersten Quartal 2018 sorgte die sehr hohe Kapazitätsauslastung der Unternehmen, die am Bau wie in der Industrie wieder das Vorkrisenniveau erreichte, für bemerkenswert hohe Beschäftigungszuwächse von jeweils 3 bis 4 Prozent. Zugleich ist aber auch der Facharbeitermangel gestiegen. Am Bau war der Fachkräftemangel in den ers­ten vier Monaten 2018 bereits für ein Drittel der befragten Unternehmen ein zentrales Produktionshindernis, ein höherer Anteil als je zuvor im Rahmen der Konjunkturbefragung gemessen wurde.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up