Freitag, Februar 07, 2025
Rekordumsatz für Dywidag

Mit knapp 138,0 Millionen Euro Umsatz und somit einem Zuwachs von rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielte die DYWIDAG Dyckerhoff & Widmann Gesellschaft m.b.H. im Geschäftsjahr 2017 die Höchstmarke in ihrer langen Firmengeschichte. Weiteres Wachstum ist aber nicht zu erwarten.

„Basis dieses Erfolges ist nicht nur der derzeit anhaltende Investitionsboom, sondern auch ein gezieltes Akquisitionsmanagement. Stammkunden stehen dabei klar im Vordergrund“, erklären die beiden Geschäftsführer Gerald Höninger und Baumeister Markus Hinteregger. „In Zeiten wie diesen sehen wir es als unsere Pflicht, jenen Kunden, die uns auch in Zeiten schwierigerer Marktbedingungen mit Aufträgen betraut haben, wirtschaftliche Angebote zu legen und als starker Partner zur Risikominimierung unserer Auftraggeber beizutragen“, so das DYWIDAG-Führungsduo.
 
Investitionskraft gestiegen
Im Laufe des vergangenen Jahres hat sich der vorab in Wien erkennbare Anstieg des Bauvolumens in den Bundesländern fortgesetzt. DYWIDAG ist in Wien traditionell vor allem bei Großprojekten im Wohnbau tätig. „In diesem Segment war der Aufschwung am Baumarkt zuerst spürbar. Mittlerweile haben auch verschiedene andere Branchen nachgezogen und sowohl Industrie als auch Gewerbe tätigen große Investitionen“, erklärt Gerald Höninger und verweist in diesem Zusammenhang auf einen gravierenden Umbruch, der 2017 auf dem österreichischen Baumarkt stattgefunden habe. „Während in den vorangegangenen Jahren um ein geringeres Bauvolumen gekämpft wurde, sind heute Nachfrage und Kapazitätsengpässe die bestimmenden Größen“, so Höninger.
 
Ressourcen maßgebend
„Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt. Eine sehr große Herausforderung für 2018 und auch die kommenden Jahre sehen wir in den begrenzt verfügbaren Ressourcen, sowohl im eigenen Haus als auch bei den von uns beauftragten Nachunternehmern und Lieferanten“, bestätigt Baumeister Markus Hinteregger. Große Steigerungen werden bei DYWIDAG aufgrund dieser Ressourcenthematik nicht erwartet, 2018 werde der Umsatz etwa auf dem Vorjahresniveau liegen.
Aus Sicht der DYWIDAG-Geschäftsführer werden jedenfalls Partnerschaftsmodelle mit frühzeitiger Bindung des Auftraggebers an einen Baupartner an Bedeutung gewinnen. Während in Deutschland diese Vertragsform bereits zunehmend gewählt werde, seien Bauherren in Österreich aber noch eher zurückhaltend.
 
Starker Partner auch in Bayern
Das erklärte Ziel von DYWIDAG, in Bayern Fuß zu fassen, konnte mit Aufträgen im Raum München bereits erfolgreich erreicht werden. „Wir sehen, dass DYWIDAG nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland eine sehr starke Marke ist und hohes Vertrauen beim Kunden genießt. Das rührt aus der Firmengeschichte “, freut sich Gerald Höninger. DYWIDAG, die ihre Wurzeln in Deutschland hat, blickt auf 45 Jahre Bautätigkeit in Österreich zurück und steht heute im Eigentum der Salzburger Unternehmerfamilie Hinteregger.
 
Hoch hinaus
Auch im laufenden Jahr freut man sich bereits über wahrlich „hohen“ Auftragszuwachs. So wird der Spezialist für Großprojekte unter anderem den knapp 100 Meter hohen Bruckner Tower in Linz-Urfahr in Arbeitsgemeinschaft errichten.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up