Sonntag, Februar 23, 2025

In der Heustadelgasse im 22. Wiener Gemeindebezirk entsteht eine Wohnanlage, die die Kostenvorteile des standardisierten Reihenhauses mit hohem individuellen Gestaltungsfreiraum kombinieren soll.

Es ist vor allem die gestalterische Vielfalt, die bei den insgesamt 89 Wohneinheiten in der Heustadelgasse/Ecke Lobaugasse, ins Auge sticht. Da sind freistehende Einfamilienhäuser ebenso dabei wie gekuppelte Häuser oder Maisonetten in Doppelhäusern. Die Größe der vom Wohnbauunternehmen BUWOG gemeinsam mit der gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft Altmannsdorf und Hetzendorf :ah! realisierten Wohnungen mit drei bis fünf Zimmern reicht von 76 m² bis 128 m². Die Fertigstellung und Übergabe an die Mieter wird im Juni 2009 erfolgen.

Neue Siedlerbewegung
Das vom Architekturbüro Pichler & Traupmann ZT GmbH geplante und in Zusammenarbeit mit dem Büro Raum & Kommunikation umgesetzte Projekt folgt dem Konzept der »Neuen Siedlerbewegung«. Die Anlage entsteht in einem Gartensiedlungsgebiet und ist konzeptionell zwischen Gartenstadt und klassischer Reihenhausanlage angesiedelt. Die Gartensiedlungshäuser in den verschiedenen Größen folgen alle einem Haustypus, die Vielfalt der Wohnungsgrößen entsteht durch Variation eben dieses Typus und durch Kuppeln von zwei Häusern.

Alternatives Energiekonzept

Besonders stolz ist man auch auf die Energieversorgung. Dank eines Biomasseheizwerks mit 550 kW Nennleistung kann die gesamte Anlage mit Pellets beheizt werden. Das ist zwar in der Errichtung teurer, bietet dafür aber deutlich mehr Komfort, garantiert Versorgungssicherheit und punktet mit der guten Umwelt- und Klimabilanz. Das freut auch Wohnbaustadtrat Vizebürgermeister Michael Ludwig: »Biomasseheizungen sind umweltfreundlich und für die Mieterinnen und Mieter kostengünstig. Deshalb gibt es in Wien dafür die höchsten Förderungen mit den strengsten Grenzwerten in ganz Österreich.« Das Biomasse-Blockheizwerk in der Heustadelgasse ist das bislang größte geförderte Heizwerk in Wien und wurde von der Stadt mit Fördermitteln im Ausmaß von rund 184.000 Euro unterstützt.
Die Gesamtbaukosten für die Siedlungsanlage belaufen sich auf rund 15,1 Millionen Euro, die Stadt Wien fördert die Errichtung der Wohnungen mit rund 5,5 Millionen Euro. Die Kosten (Contracting-Vertrag) pro Jahr für das Biomasse-Blockkraftheizwerk in der Heustadelgasse betragen rund 9.000 Euro (inkl. Errichtung, Service, Wartung, Instandhaltung).  

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up