Sonntag, Februar 23, 2025

»Investieren wie noch nie in der zweiten Republik« werde die Bundesregierung in das Straßen- und Schienennetz, erklärte Infrastrukturministerin Doris Bures bei der Präsentation des Rahmenplans für ÖBB und Asfinag.

Beim hochrangigen Straßennetz werde es Lückenschlüsse geben, bei der Schiene eine Modernisierung des Bestandsnetzes. 22,5 Milliarden Euro will die Regierung bis 2014 in die Realisierung investieren, 60 % oder 13,9 Milliarden davon in den Schienenbereich, 8,6 Milliarden in die Straße. Von den 900 Millionen Euro, die die Regierung aus dem Konjunkturpaket für die Infrastruktur zur Verfügung stellt, gehen gleich 700 in die Schiene. Im Lauf des März und April seien bereits 50 neue Bauprojekte mit einem Investitionsvolumen von 500 Millionen gestartet worden, so Bures.
Größtes laufendes Bauprojekt ist der Wiener Westbahnhof, der laut Bures bis zum Sommer 300 Arbeitsplätze im KMU-Bereich schaffen soll. Erneuert wird die Westbahnstrecke Wien–St. Pölten. Nach Fertigstellung soll die Fahrt zwischen den beiden Landeshauptstädten nur mehr 25 Minuten dauern, kündigt die Ministerin an. Darüber hinaus setzt sie die bereits von ihren Vorgängern ins Leben gerufene Bahnhof-Sanierungsoffensive fort. Rund 100 Bahnhöfe sollen thermisch saniert und mit barrierefreien Zugängen ausgestattet werden. Auch die Südbahn wird ausgebaut: Die Strecke Wien–Klagenfurt soll dann in zweieinhalb Stunden zu bewältigen sein, verspricht Bures. Prioritäres internationales Projekt sei die Finanzierung des Brenner-Basistunnels (BBT) auf drei Ebenen: Die Mitfinanzierung durch die EU, die Querfinanzierung von der Straße auf die Schiene in Österreich und die Unterbringung des Projekts im Staatsbudget. Zur Finanzierung der Straßenprojekte durch die Asfinag schloss Ministerin Bures die Einführung einer kilometerabhängigen Pkw-Maut auf Autobahnen kategorisch aus. »Es bleibt bei der Vignette, die aber wertgesichert werden muss«, deutete sie Preiserhöhungen an. Die Lkw-Maut will Bures ökologisieren, sprich nach dem Verursacherprinzip nach Schadstoffausstoß staffeln. Zur Finanzierung von Straßenprojekten über PPP-Modelle stehe sie »neutral«, so Bures.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up