Mittwoch, Februar 05, 2025
Der Bau unter der Lupe
Foto: Thinkstock

Auch heuer wieder hat die Wirtschaftsauskunftei CRIF Österreich einen genauen Blick auf die heimische Baubranche geworfen. Analysiert wurden sowohl die Anzahl der Neugründungen als auch Insolvenzen des Jahres 2017, die Eigenkapitalausstattung der Bauunternehmen sowie die bevorzugten Firmenstandorte.

Die Anzahl der Unternehmensgründungen in der Baubranche ging laut »Branchenradar Bau« von CRIF während der letzten fünf Jahre sukzessive zurück. Während 2013 noch 5,4 % der österreich­weiten Neugründungen auf Bauunternehmen entfielen, waren es 2017 nur noch 4,3 %. Verglichen mit 2016 wurden im vergangenen Jahr um 19,6 %
weniger Bauunternehmen gegründet. Dennoch zählt die Baubranche laut CRIF immer noch zu den gründungsintensivsten Branchen. Bei den Insolvenzen ist im Fünfjahresvergleich kein eindeutiger Trend erkennbar. Von 2016 auf 2017 gingen die Insolvenzen in der Baubranche um rund 8 % zurück, während sie von 2015 auf 2016 um 4,5 % stiegen. Im vergangenen Jahr waren die meisten insolventen Bauunternehmen in Wien (38,04 %) zu verzeichnen – die wenigsten in Vorarlberg (1,31 %).

Reicher Westen, beliebter Osten

Im Rahmen der Erhebung hat CRIF die bis Anfang 2018 eingereichten Bilanzen der Jahre 2016 und 2015 ver­glichen. Das Ergebnis: Die österreichischen Bauunternehmen verfügen insgesamt über eine positive Eigenkapitalausstattung, die im Jahresvergleich über alle Bundesländer hinweg sogar leicht gestiegen ist. Unternehmen in Tirol belegen mit einer Median-Eigenkapitalquote von ca. 36 % im Jahr 2016 den ersten Platz, gefolgt von Vorarlberger Betrieben mit ca. 33 %. Auf den letzten Plätzen rangieren steirische (ca. 29 %) und burgenländische (ca. 31 %) Unternehmen.
Zwar verfügt der Westen über ein dicke Eigenkapitaldecke, beliebter scheint aber der Osten zu sein. Rund 40 % der Unternehmen haben hier ihren Firmenhauptsitz. Die meisten der heimischen Bauunternehmen sind dabei in Wien (ca. 18,6 %) angesiedelt – dicht gefolgt von Nieder­österreich (ca. 17,7 %) und der Steiermark (ca. 14,0 %).

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up