Sonntag, Februar 23, 2025
Wahl 2017: Immobilienmarkt
Foto: Thinkstock

Die Immobilienbranche hat mehr Feinde als Freunde in der Politik.

Immobilieninvestoren müssen ÖVP wählen – alles andere wäre zu kurz gedacht, ist man fast versucht zu sagen. Denn diese Partei bringt gleich zwei Vorschläge, die dem Immobilienmarkt mächtige Impulse geben könnten: Sie verspricht, Nebenkosten beim Erwerb der ersten eigenen Immobilie zu streichen sowie die Mieten im Gemeindebau regelmäßig anzupassen. Zugleich schließen einzig die Volkspartei und NEOS vermieterfeindliche Eingriffe ins Mietrecht aus. Ganz anders die SPÖ und die Grünen, die ein Universalmietrecht fordern und den derzeit noch nicht preisregulierten Neubau bei der Vermietung dem Altbau gleichsetzen wollen.

Die FPÖ hält sich beim Thema Mietrecht bei dieser Wahl zwar bedeckt, verspricht aber weniger Bürokratie – Musik in den Ohren der Immobilienwirtschaft. Denn diese wäre nicht nur beim Mietrecht für »mehr privat, weniger Staat«: Ein Übermaß an Vorschriften macht Bauen teurer, wie Hans-Jörg Ulreich, Bauunternehmer und WKÖ-Bauträgersprecher sagt. »Es ist kein Fehler, aus Sicherheitsgründen überbordende Normen zu schaffen. Sie aber bei Untauglichkeit nicht zu korrigieren, sehr wohl!« Dringend notwendig ist laut Ulreich etwa die Reform der Stellplatzverordnung. »Die Abschaffung der Stellplatzverpflichtung könnte bis zu 30 Prozent an Baukosten einsparen.

Das ist eine enorme Kosteneinsparung für jeden Endverbraucher.« Bei diesem Anliegen wird sich nach dem 15. Oktober allerdings wohl wenig ändern – einzig die NEOS versprechen laut ihrem Wahlprogramm, die Stellplatzverordnung zumindest zu »überprüfen«.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up