Montag, Februar 24, 2025
1000 Hochhäuser geschalt

Jedes Hochhaus ist einzigartig – genauso die dazugehörige Schalungslösung. Doka weist im Bereich Highrise über 40 Jahre Erfahrung in der Selbstklettertechnik vor und wird in diesem Jahr das 1000. Hochhausprojekt erfolgreich umsetzen.

Im Jahr 2016 wurden laut Statistik des Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) weltweit knapp über 1.160 Gebäude mit einer Höhe von mindestens 200 Metern fertiggestellt. Im Jahr 1960 waren es gerade einmal 15 Gebäude. Bei der Errichtung dieser Hochhäuser, die immer weiter in den Himmel ragen, ist besondere Kompetenz in Schalungstechnik, Baumethodik und Projektmanagement gefragt.

Hochhäuser unterscheiden sich nicht nur äußerlich oder architektonisch voneinander, sondern vor allem auch hinsichtlich  ihrer Tragwerksstruktur, in ihren Baustoffen und Bauweisen. Vielen ist jedoch gemeinsam, einen oder mehrere Kerne aus Ortbeton zur vertikalen Gebäudeerschließung aufzuweisen. Meist ist es daher sinnvoll, hier ein Klettersystem einzusetzen.

Weil nicht jedes Klettersystem für jedes Bauwerk verwendbar ist, ist es entscheidend, dass der Schalungslieferant und Kunde schon in der Projektentwicklungsphase zusammenarbeiten.
Eine exakte Planung ist die Basis für einen schnellen und sicheren Schalungseinsatz. Dabei kommt der Arbeitsvorbereitung eine entscheidende Bedeutung zu. Faktoren wie Taktzeit, Baumethode, Art der Bewehrung und Baustelleneinrichtung müssen schon in der Planungsphase berücksichtigt werden, um die optimale Schalungslösung zu finden.

Doka bietet für alle Ortbetonbauteile eines Hochhausprojektes ganzheitliche Lösungen an. Im Besonderen betrifft dies die Bereiche Kern, Decke, Stützen und Fassade. Gerüstkonzepte für den Fassadeneinbau unterstützen die nachfolgenden Gewerke.

Mehr als 1000 Doka-Techniker weltweit und die Global Expertise Center in Amstetten helfen Kunden bei der Reduzierung des eigenen Planungsaufwandes und bei der erfolgreichen Umsetzung.
Weltweit beschäftigt Doka heute mehr als 6.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.n

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up