Mittwoch, Februar 05, 2025

Viele Probleme bei Bauprojekten haben ihren Ursprung nicht auf einer sachlich-fachlichen Ebene, sondern im zwischenmenschlichen Bereich. Eine Minderung des Leidensdruckes verspricht eine geführte Kooperationsbegleitung bei Bauprojekten.

Revolutionen am Bau versprechen viele. Gerade aktuell ist viel von revolutionären Ideen und Technologien die Rede. Allerdings geht es dabei fast immer um digitale Lösungen, Stichwort BIM. Gerald Leonidas Schafferer will das Bauwesen ebenfalls revolutionieren, stellt dabei aber den Menschen und die Projektkultur in den Vordergrund. »Ich wünsche mir eine Revolution zur Kooperation am Bau. Die Zusammenarbeit bei Bauprojekten wird in Bezug auf menschlich-soziale Aspekte meist dem Zufall überlassen. Dabei entscheiden oft gerade diese Gesichtspunkte über Projekterfolg oder Misserfolg«, ist Schafferer überzeugt.

Mit dieser Idee und einem Rüstzeug aus einschlägigen Ausbildungen wie Mediation Coaching oder systemischer Aufstellungsarbeit hat sich Schafferer 2014 mit dem Unternehmen bau.raum selbstständig gemacht. Davor widmete sich der ausgebildete Bauingenieur bereits als Geschäftsführer von »Bauen mit Werten« der Thematik. Allerdings wurde bei »Bauen mit Werten« nicht alles abgedeckt, was sich Schafferer unter Projektkultur und Kooperation vorstellt. »Was wir anbieten, ist die unabhängige geführte Kooperationsbegleitung bei Bauprojekten.«

Bild oben: Bauprojektmanager Arnold Schmitzer, pm1, arbeitet eng mit Schafferer zusammen – zur vollsten Zufriedenheit der Kunden.

Damit soll ein positives und effizientes Miteinander geschaffen werden. »Die damit hergestellte klare Projektstruktur führt zur gegenseitigen Wertschätzung und Motivation bei den Beteiligten und damit zum gemeinsamen Erfolg«, ist Schafferer überzeugt. Angeboten werden sowohl präventive Maßnahmen zum Vertrauensaufbau als auch akute Konfliktlösungen. »Empfehlenswert ist der präventive Ansatz, damit Konflikte und Herausforderungen frühzeitig erkannt und in gemeinsame Win-win-Lösungen übergeführt werden können«, sagt Schafferer. Die Methoden reichen von Workshops über Einzelcoachings bis zu Gruppengesprächen.

Gemeinsam zum Erfolg

Eine enge Zusammenarbeit verbindet Schafferer mit Bauprojektmanager Arnold Schmitzer, Geschäftsführer von pm1. »In meiner mittlerweile 30-jährigen Laufbahn habe ich festgestellt, dass die Probleme bei Bauprojekten sehr viel öfter im kommunikativen, zwischenmenschlichen Bereich liegen und nicht auf einer sachlich-fachlichen Ebene«, sagt Schmitzer, der sich deshalb auf die Suche nach Lösungen etwas abseits des technischen Blickwinkels machte, um Projekte effizienter gestalten zu können. Dabei stieß er auf Schafferer. Gleich das erste gemeinsame Projekt, eine Krisenintervention bei einem Hotelprojekt in Oberösterreich, wurde ein großer Erfolg. »Der Frust auf beiden Seiten war groß.

Was fehlte, war die gegenseitige Wertschätzung von Auftraggeber und Auftragnehmern und ein Verständnis, wie der andere tickt«, erzählt Schafferer, dem es mit Workshops und zahlreichen Einzel- und Gruppengesprächen gelungen ist, eine neue Form der Projektkultur zu implementieren. »Damit hat sich die Stimmung auf der Baustelle deutlich verbessert und es wurde wieder effizienter gearbeitet«, berichtet Schmitzer.

Generell liegt der Fokus von Schmitzer und Schafferer aber auf der Prävention. »Der Grundstein für Erfolg oder Misserfolg wird zu Projektbeginn gelegt«, ist Schmitzer überzeugt. »Die Arbeit am Bau wird immer kleinteiliger, die Teams immer größer. Deshalb muss versucht werden, das Wissen der einzelnen Player bestmöglich zu verknüpfen.« Während pm1 bei gemeinsamen Projekten für die Projektsteuerung verantwortlich zeichnet, kümmert sich Schafferer um die Projektkultur und das Zwischenmenschliche. Natürlich gibt es dabei auch Widerstände zu überwinden. Aber: »Selbst diejenigen Kunden, die anfangs skeptisch waren, waren im Nachhinein sehr positiv überrascht, wie sinnvoll und effizient diese Form der Projektbegleitung ist«, sagt Schmitzer.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up