Sonntag, Februar 23, 2025

Zukünftige Entwicklungen, Aussichten und technologische Trends auf dem internationalen Photovoltaikmarkt stehen im Zentrum des 5. Photovoltaik-Industrieforums, das vom 25. bis 26. Mai im International Congress Center in München stattfindet.

Produktionskapazitäten der Photovoltaik-(PV)-Industrie wachsen derzeit in allen Bereichen der Wertschöpfungskette. Die damit verbundenen Kosteneinsparungspotenziale und die sich ändernden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen werden die Entwicklung des weltweiten PV-Marktes beeinflussen. In Deutschland wuchs die installierte PV-Leistung im Vorjahr von 3,8 Gigawatt peak (GWp) auf 5,3 GWp. Weltweit hat sich die neu installierte Leistung aus Solarkraft auf 4 GWp beinahe verdoppelt. Deutschland hält mit einem Marktanteil von 20% weiterhin seine Position unter den Marktführern, zwei Drittel der großflächigen PV-Installationen liefern ihren Strom in das spanische Netz. Die USA halten einen weltweiten Marktanteil von 7%, Korea knapp unter 3%, Portugal und Italien erreichen je 2% Marktanteil.
Für 2009 wird ein ähnliches Wachstum bei der installierten PV-Leistung erwartet. Gründe für dieses gebremste Wachstum sind einerseits generell die internationale Wirtschaftskrise, andererseits die seit Anfang 2009 gekürzten Förderungen für Solarstrom in Deutschland und Spanien, den beiden stärksten PV-Märkten. Die dadurch entstehenden Rückgänge werden Schätzungen von Experten zufolge nicht von den aufgrund niedrigerer Preise für Solarmodule sinkenden Investitionskosten wettgemacht werden können. Im Lichte dieser wirtschaftlichen Entwicklungen werde es zunehmend schwieriger, Käufer für die größer werdende Menge an PV-Modulen auf dem Weltmarkt zu finden.
Wie die PV-Industrie diesen Entwicklungen am besten begegnen kann, wird Thema des PV-Industrieforums sein. Weitere zentrale Themen werden die Erreichung der Netzparität sowie der Fortschritt bei der Entwicklung kristalliner Silikonmodule und der Thin-Film-PV-Technologie sein. Auch Themen wie industrielle Solarstromerzeugung und die Inverter-Technologie für die Netzeinspeisung werden behandelt. Das zum fünften Mal stattfindende Industrieforum ist eine internationale Plattform für Experten und Entscheidungsträger in Industrie und Forschung sowie für Finanzdienstleister.


Infos: www.pvindustry.de

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up