Mittwoch, Februar 05, 2025

Im Westen Wiens wird mit Hochdruck an der neuen Heimstätte für den SK Rapid Wien gewerkt. Jetzt hat auch der Lokalrivale FK Austria Wien nachgezogen und die Pläne für Sanierung und Ausbau der Generali Arena präsentiert.

Aktuell ist die Generali Arena in Wien-Favoriten wahrlich kein Schmuckkästchen. Zwar wurden seit 2008 mit dem Neubau der Ost-Tribüne, der Erweiterung des Flutlichts, dem Einbau der Rasenheizung, der Erneuerung des VIP-Bereichs, der Errichtung der Verbund-Akademie in Wien-Favoriten sowie zuletzt mit der Neugestaltung der Stadionecke Süd/West mehr als 28 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert – so richtig glücklich waren Fans und Verantwortliche mit ihrer Heimstätte aber nicht. Das soll sich 2018 ändern. Dann wird die Generali Arena in neuem Glanz erstrahlen und eine würdige Heimat für den titelreichsten Klub Österreichs sein. 

Die Adaptierung des Stadions ist Teil des viersäuligen S.T.A.R.-Projekts, das neben dem Stadion auch die Trainingsplätze, die Akademie sowie ein regionales Nachwuchszentrum inkludiert. Damit ist S.T.A.R. das größte Bauprojekt in der Geschichte des Klubs und für AG-Vorstand Markus Kraetschmer ein »echter Meilenstein« für die Austria: »Wir haben uns an vielen internationalen Vorbildern orientiert, die verständlich gezeigt haben, dass die Basis für eine erfolgreiche Zukunft zum einen die Ausbildung junger Spieler und zum anderen ganz klar die Infrastruktur ist.«

UEFA-Vier-Sterne-Arena

Das Stadion soll bis Sommer 2018 auf eine Kapazität von 17.500 Zusehern teil­erneuert, erweitert und auf den Standard einer UEFA-Vier-Sterne-Arena angehoben. Dann könnten theoretisch Spiele bis zum Champions-League-Halbfinale in der umgebauten Arena ausgetragen werden, die Klassifizierung reicht selbst für ein Europa-League-Finale. 

Die über 30 Jahre alte Nord-Tribüne und die fast ebenso alte West-Tribüne werden abgerissen, neugebaut und zweirangig auf das Dachniveau der Ost-Tribüne angeglichen. Herzstück des Nord-Bereichs sind der neue Top-VIP-Bereich mit Business-Seats, Logen, Sky-Boxen sowie Ehrentribünen, zudem Büroräumlichkeiten im Innen- und eine Tiefgarage im Unterbereich.

Die West-Tribüne wird einerseits zur neuen Familientribüne mit entsprechender Infrastruktur, andererseits werden dort unter Berücksichtigung modernster Sicherheitsanforderungen die Gäste-Fans untergebracht sein. Die Südtribüne bleibt weitgehend unverändert, soll aber im Zuge der Umbauarbeiten modernisiert werden. Dasselbe gilt für die Osttribüne.

Abseits des Stadions

Neben dem Stadion wird auch ein Teil der Trainingsanlage runderneuert. Geplant ist die  Zusammenlegung von zwei Trainingsplätzen hinter der Nord-Tribüne, wobei sowohl ein weitläufiges Rasen- als auch Kunstrasenterrain vorgesehen sind. Zumindest Letzteres soll darüber hinaus mit einer Rasenheizung versehen werden. Fortgesetzt wird auch die in den letzten Jahren schrittweise vorgenommene Erweiterung des Akademiegeländes. Abgerundet wird das S.T.A.R.-Projekt durch die Errichtung eines regionalen Nachwuchszentrums in Wien-Favoriten. 

Zeitplan

Baubeginn für das S.T.A.R.-Projekt, dessen Gesamtvolumen bei rund 48 Millionen Euro liegt, ist im Sommer 2016, die entsprechende Baugenehmigung für den Stadion-Bereich wird bereits mit Sommer 2015 erwartet.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up