Mittwoch, Februar 05, 2025

Eine Neubausiedlung im niederösterreichischen Pfaffstätten: Wie so oft im Baugewerbe herrschen Zeit- und Kostendruck, zudem wird im Grundwasser gebaut. Auf Keller wurde trotzdem nicht verzichtet.

In Pfaffstätten entstand im Auftrag eines Bauträgers ein Projekt der Fertighausfirma Vario. Da sich das Bodengutachten verzögerte,  war der Zeitdruck plötzlich  enorm. Deshalb stand die Frage im Raum, ob man, um den Druck abzumildern, einfach auf Keller verzichten sollte? Die Antwort kam schnell – es war ein klares »Ja zum Keller«. Denn gerade in diesem Baugebiet bieten Keller mit dauerhaft trockener Wärmedämmung unter der Bodenplatte auf lange Sicht wesentlich mehr Sicherheit – und ein deutliches Plus an Wohnatmosphäre. 

Mit einer einfachen Lösung konnte der Zeitdruck genommen werden: Man entschied sich für Fertigkeller aus Beton. In Pfaffstätten beschränkte man sich auf die notwendigste Ausstattung, sodass die späteren Besitzer die Keller nach eigenen Vorstellungen ausbauen können.  Alle nötigen Elektro-, und Kabelrohre wurden dabei im Werk bereits vorproduziert, sodass keine Leitung über Putz verlaufen muss. 

Ins Wasser gebaut

Eine Besonderheit des gesamten Grundstücks stellte die Kellerexperten vor eine große Herausforderung: Es musste im Grundwasser gebaut werden. So wurde also eine »Wasserhaltung« nötig, was bedeutet, dass Wasser abgeleitet oder herausgepumpt werden muss. Da man Wasser in der Baugrube unbedingt vermeiden wollte, kam in Pfaffstätten eine sogenannte »Schwarze Wanne« zum Einsatz. »Auf der Außenseite wird der Fertigkeller in einer doppelten Abdichtung mit Bitumenbahnen versehen und geflämmt, also zur dauerhaften Verbindung erwärmt und verschweißt. Bei sorgfältiger Planung ist ein Keller damit dicht«, erklärt Baumeister Franz Strobl. Trotz der geringfügig höheren Baukosten sind heute alle Bewohner froh über ihre Keller. Ein Anwohner bringt es auf den Punkt: »Ohne Keller wären das hier doch gar keine richtigen Häuser!«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up