Mittwoch, Februar 05, 2025

Berlin hat sich vom deutschen Sorgenkind zum Musterschüler entwickelt. Weil vor allem dem Wohnungsmarkt immer wieder eine Überhitzungsgefahr attestiert wird, weichen Entwickler und Investoren wie die S Immo auf den Gewerbebereich aus.  Von Bernd Affenzeller, Berlin

Berlin ist immer noch sexy, aber in vielen Bereichen gar nicht mehr so arm, wie der ehemalige Bürgermeister Klaus Wowereit im Jahr 2003 feststellte. Damals war Berlin das wirtschaftliche Schlusslicht Deutschlands, heute hält die Hauptstadt in vielen Bereichen den Spitzenplatz. Davon profitiert auch die Immobilienbranche. Rund 40.000 Unternehmen werden jährlich in Berlin gegründet. Die Nettozuwanderung liegt bei über 42.000 Personen pro Jahr. Bis 2030 wird Berlin von heute 3,4 Millionen Einwohnern auf knapp 3,8 Millionen Einwohner anwachsen. »Berlin hat in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung genommen. Die Preise am Wohnungsmarkt sind im internationalen Vergleich aber immer noch mäßig«, berichtet Ernst Vejdovszky, Vorstand S Immo AG. Die Neubautätigkeit hat in den letzten Jahren zwar enorm zugenommen, könne aber mit der Nachfrage nicht mithalten. Dennoch bewegen sich die Angebotsmieten immer noch eher seitwärts, während die Angebotspreise für Eigentumswohnungen alleine im ersten Quartal 2015 um 3,6 Prozent gestiegen sind. »Offenbar verlagern solvente Wohnungssuchende ihre Nachfrage von Miet- zu Eigentumswohnungen, nicht zuletzt weil bei dem jetzigen Zinsniveau die Monatsbelastung nach einem Kauf niedriger sein kann als die Miete einer vergleichbaren Wohnung«, heißt es im »Wohnmarktreport Berlin 2015« von CBRE und Berlin Hyp. Was sich ebenfalls ändert, sind die Nachfrageschwerpunkte. Während in den letzten Jahren vor allem der innerstädtische Bereich gefragt war, verlagert sich der Nachfragedruck zusehends in die Breite. Deutlich stärker geworden ist er in Innenstadtrandlagen, in gut angebundenen Quartieren außerhalb des Zentrums und auch in einfachen Stadtrandlagen.

Eine oftmals kolportierte, unmittelbar bevorstehende Marktüberhitzung ist laut dem Wohnmarktreport zwar »in Einzelfällen sichtbar, aber kein flächendeckendes Phänomen«. Auch Vejdovszky sieht noch keine Gefahr einer Blase. »Die wird aber kommen, wenn noch mehr mit Fremdkapital finanziert wird.« Deshalb investiert die S Immo neben Wohn- verstärkt auch in Gewerbeimmobilien. 

Mit Revitalisierungen zum Erfolg

Bereits 2013 kaufte die S Immo zwei denkmalgeschützte Industriebauten an der Sonnenallee, positionierte sie neu und vermietet die 12.000 Quadratmeter seitdem erfolgreich. Im März kaufte die S Immo nun die restlichen Grundstücke des ehemaligen Industriekomplexes und gab damit den Startschuss für die Gesamtentwicklung des Standortes. 

Anfang 2015 wurde auch ein weiteres eindrucksvolles Zeitzeugnis Berliner Industriegeschichte in das Portfolio aufgenommen: die 1897 erbaute Leuchtenfabrik in den sogenannten Spreehöfen in Oberschöneweide. Für Robert Neumüller, Geschäftsführer der S Immo Germany, zählt Oberschöneweide mit seiner reizvollen Wasserlage zu den aktuell größten Berliner Potenzialstandorte. Allerdings reicht das Entwicklungspotenzial eines vielversprechenden Umfelds alleine laut Neumüller nicht aus, um die Möglichkeiten eines Standortes zum Erfolg zu führen. »Vielmehr braucht es eine klare Vorstellung davon, wie der Ort eines Tages aussehen soll und welche Strategie dorthin führen soll.« Im Fall der Leuchtenfabrik ist das für Neumüller vor allem eine starke Markenentwicklung. Dazu kommt die »richtige« Auswahl an Nutzern, damit eine produktive Gemeinschaft entstehen kann, sowie eine flexible Gestaltung der Flächen. In Ankauf und  Revitalisierung investiert die S Immo einen »hohen einstelligen Millionenbetrag«.

Neben Wohnimmobilien investiert die S Immo in Berlin auch verstärkt in alte Gewerbe- und Industriebauten, die revitalisiert und als Büroflächen vermietet werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up